Am 10. März 2021 treten für alle Versicherungsvermittler*innen (§ 34d Gewerbeordnung) und unabhängige Finanzanlagenvermittler*innen (§ 34f Gewerbeordnung) durch die EU-Transparenzverordnung neue Pflichten in Kraft.
Hierzu und grundsätzlich zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanzberatung führte der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW mit Unterstützung der Standard Life Versicherung am 23. Februar ein für alle Vermittler offenes Webinar durch.
Die sehr hohe Teilnehmerzahl zeigte das starke Informationsbedürfnis und Interesse in der Vermittlerschaft. Der AfW hat sich daher entschlossen, die Aufnahme des Webinars auch im Nachgang frei zu geben.
Die Aufnahme ist aktuell auf der Startseite www.Bundesverband-Finanzdienstleistung.de des AfW verfügbar.
Hintergrund: Zum Stichtag 10.3.2021 müssen nicht nur Produktgeber nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten erfüllen. Auch Versicherungs- und Anlagevermittler*innen mit Zulassung nach den Paragrafen 34d und 34f Gewerbeordnung haben zukünftig erweiterte Informationspflichten.
Bereits am 11.2. hatten die Verbände AfW und VOTUM für die betroffenen Versicherungs- und Anlagevermittler*innen praxisnahe und leicht umsetzbare Hinweise und Formulierungsvorschläge zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten entwickelt. Abrufbar sind diese ebenfalls über die Homepage des AfW und auch bei VOTUM .
„Die Rolle, die die Finanzwirtschaft bei der Transformation der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit spielt, ist immens. Der AfW wird im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung und seiner Möglichkeiten hier mit guten Partnern in Zukunft weiter aktiv und proaktiv agieren.“ so Wirth ergänzend.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EU-Transparenzverordnung: AfW und VOTUM aktualisieren Empfehlung
Mit Blick auf die Pflicht, ab dem 02. August 2022 Nachhaltigkeitspräferenzen der Kundinnen und Kunden abzufragen und das Ergebnis in die Produktempfehlung einfließen zu lassen, wurden die Hinweise und Formulierungsvorschläge den neuen Vorgaben entsprechend aktualisiert.
EU-Kleinanlegerstrategie: Weiterbildungspflicht kommt
Der vielbeachtete Vorschlag für die EU-Kleinanlegerstrategie enthält nicht nur Regelungen für ein mögliches Provisionsverbot für den Vertrieb von Versicherungsanlagenprodukten. Wie der AfW informiert, ist in dem Entwurf auch eine Weiterbildungspflicht für Anlageberater vorgesehen.
Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzberatung
Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.
Absurder Zustand bei ESG-Präferenzabfrage
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.