Die Continentale Lebensversicherung bietet auch 2021 weiterhin Produkte an, die auf dem aktuellen Höchstrechnungszins von bis zu 0,9 Prozent basieren. In der Altersvorsorge können auf Wunsch des Kunden in entsprechenden Tarifen außerdem bis zu 100 Prozent der eingezahlten Beiträge zum Rentenbeginn garantiert werden.
Darüber hinaus gelten in allen Tarifen bei Vertragsabschluss zugesagte Garantien unter anderem auch für Erhöhungen und Sonderzahlungen. In der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge sowie in der Risikolebensversicherung können Kunden sich weiter auf stabile Prämien verlassen. Möglich macht das ein ausgewogener Produkt-Mix im Bestand und Neugeschäft.
Verlässlichkeit bei lebenslanger Rente entscheidend
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, sagt: „In der privaten Altersvorsorge sind verlässliche Garantien und Zusagen für Kunden entscheidend.
Das gilt auch insbesondere für die betriebliche Altersversorgung, bei der der Arbeitgeber für Zusagen haftet. Wir bieten diese Garantien zuverlässig und nachhaltig.“ Dabei sind die Produkte so gestaltet, dass Kunden ihren Schutz auch während der Laufzeit flexibel anpassen können."
Dank des Continentale Garantie-Retters bleiben bei Vertragsabschluss zugesagte Garantien bei künftigen Änderungen, wie zum Beispiel bei Nachversicherungen oder Dynamiken, erhalten.
In den fondsgebundenen Tarifen kann der Kunde sich zudem auf den von Anfang an garantierten Rentenfaktor verlassen. Gleichzeitig können Renditepotenziale ausgeschöpft werden, ohne dass dabei auf Sicherheit in der Planung für seine Altersvorsorge verzichtet werden muss.
Dr. Hofmeier:
„Auf die zugesagten Leistungen verlässt sich der Kunde. Und das vollkommen zu Recht.“
Die wichtigsten Kennzahlen der Continentale Lebensversicherung finden freie Vermittler speziell für sie aufbereitet unter makler.continentale.de/lv-kennzahlen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Investieren ist das neue Sparen
Continentale Leben: Vollständige Produktpalette mit neuen Features
Continentale mit weiteren Tarifen für die DUK
Continentale Lebensversicherung: Mit Berufsunfähigkeits-Vorsorge bei Mitarbeitern punkten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.