Das Bike drosseln und 37 Prozent bei der Versicherung einsparen

Drosseln Motorradfahrer*innen ihre Maschine, zahlen sie weniger Versicherungsbeitrag. Lohnenswert ist das Senken der Motorleistung für alle mit Führerscheinklasse A2.

(PDF)
Motorrad-Handschuh-274643102-AS-kriangphoto31Motorrad-Handschuh-274643102-AS-kriangphoto31(1)  kriangphoto31 – stock.adobe.com (2) CHECK24

Im Schnitt der fünf günstigsten Tarife wird für eine BMW Allround Enduro F 850 GS mit 70 kW jährlich 320 Euro fällig. Wird die Motorleistung auf 35 kW gedrosselt, kostet die Motorradversicherung durchschnittlich nur noch 201 Euro im Jahr - 37 Prozent bzw. 119 Euro weniger.

Dylan Medland, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24, sagt: "Die Führerscheinklasse A2 erlaubt es 18-Jährigen, Motorräder mit bis zu 35 kW Leistung zu fahren. Um unter diesen Grenzwert zu kommen, können stärkere Maschinen mit maximal 70 kW gedrosselt werden. Ab dem 24. Lebensjahr und nach einer praktischen Prüfung dürfen sie das Motorrad dann ohne Motordrosselung fahren."

Mit Saisonkennzeichen 32 Prozent günstiger unterwegs als mit ganzjährigem Schutz

Auch ein Saisonkennzeichen von März bis einschließlich Oktober senkt den Beitrag der Motorradversicherung. Im Vergleich der fünf günstigsten Vollkaskotarife sparen Motorradfahrer*innen mit Saisonkennzeichen 32 Prozent gegenüber einem ganzjährigen Vertrag für eine BMW Reiseenduro R 1250 GS.

2021-03-15_CHECK24_Grafik_Beitragsmerkmale MOT.jpg2021-03-15_CHECK24_Grafik_Beitragsmerkmale MOT.jpg Motorradversicherung: Drosselung spart 37 Prozent des Beitrags / Quelle: CHECK24

"Bei einem Saisonkennzeichen sollte das Motorrad mindestens sechs Monate angemeldet werden, da Versicherte nur so nach einem unfallfreien Jahr in eine günstigere Schadenfreiheitsklasse eingestuft werden."

Flensburg im Schnitt 55 Prozent günstiger als in Berlin

Der Wohnort hat einen großen Einfluss auf den Beitrag der Motorradversicherung. Die Teilkaskoversicherung für eine Chopper Honda CMX 500 Rebel kostet in der Großstadt Berlin durchschnittlich 161 Euro im Jahr. In Flensburg, einer Stadt mittlerer Größe, werden nur 72 Euro fällig - ein Minus von 55 Prozent.

Anbietervergleich spart bis zu 86 Prozent des Versicherungsbeitrags

Vor dem Abschluss einer Motorradversicherung lohnt sich der Vergleich mehrerer Angebote. In den Beispielberechnungen sparen Fahrzeughalter*innen bis zu 86 Prozent des Versicherungsbeitrags, wenn sie beim günstigsten statt dem teuersten Anbieter abschließen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Image of Euro coin stacks on calender indicating pay dayImage of Euro coin stacks on calender indicating pay dayAlex – stock.adobe.comImage of Euro coin stacks on calender indicating pay dayAlex – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungen: Deshalb lohnt sich eine jährliche Zahlweise

Können Verbraucher den Rechnungsbetrag in der Kfz-, Hausrat-, Privathaftpflicht- Risikoleben- oder BU-Versicherung auf einmal begleichen, lohnt sich die jährliche Zahlweise. Denn viele Versicherungsunternehmen erheben für die monatliche Zahlweise einen Zuschlag.

New apartment building - modern residential development in a greNew apartment building - modern residential development in a greah_fotobox – stock.adobe.comNew apartment building - modern residential development in a greah_fotobox – stock.adobe.com
Assekuranz

Beiträge für Wohngebäudeversicherungen steigen

Hohe Kosten für Schäden durch Naturgefahren, wie die Überschwemmung im Ahrtal und die Kostenexplosion bei Baumaterialien, sorgen für steigende Preise bei Wohngebäudeversicherungen. Sie werden ab kommenden Jahr rund 15 Prozent teurer als bisher.

Visiting exhibitionVisiting exhibitionpressmaster – stock.adobe.comVisiting exhibitionpressmaster – stock.adobe.com
Produkte

Öffentlicher Dienst & Beamte: Nur jede*r Vierte hat eine Diensthaftpflichtversicherung

Nur jede*r Vierte im öffentlichen Dienst hat eine Diensthaftpflichtversicherung. Das ergab eine repräsentative YouGov-Befragung im Auftrag von CHECK24.1) 25 Prozent der Angestellten im öffentlichen Dienst beziehungsweise Beamten gaben an, eine Diensthaftpflichtversicherung (DHV) zu haben. 61 Prozent der Befragten gaben an, keine DHV zu haben und auch keinen Abschluss zu planen.
Muenzstapel-Taschenrechner-296717897-AS-ZerborMuenzstapel-Taschenrechner-296717897-AS-ZerborZerbor – stock.adobe.comMuenzstapel-Taschenrechner-296717897-AS-ZerborZerbor – stock.adobe.com
Assekuranz

Risikoleben: Corona lässt Versicherungssummen um 8 Prozent steigen

Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Versicherungssummen bei der Risikolebensversicherung gestiegen. Lag die durchschnittliche Versicherungssumme einer über CHECK24 abgeschlossenen Risikolebensversicherung (RLV) 2019 noch bei rund 190.000 Euro, stieg sie 2020 auf über 205.000 Euro* an.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.