Bundesweit sind knapp die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Kleinst- oder Kleinunternehmen beschäftigt. Im Fall einer Berufsunfähigkeit (BU) sind sie schlecht oder gar nicht abgesichert.
Das liegt zum einen daran, dass viele Berufstätige durch Vorerkrankungen an den strengen Gesundheitsfragen der Versicherer scheitern und zum anderem, dass Versicherer Kollektiv-Verträge für Betriebe meist erst ab einer Mitarbeiterzahl von 20 Personen anbieten.
Damit fallen rund 20 Millionen Berufstätige durch das Raster möglicher Absicherungen. Nicht so beim Münsteraner Maklerpool pma: . Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, berichtet begeistert von seinem neuesten Partnerschafts-Coup:
„Wir haben mit der elipsLife eine exklusive Partnerschaft abgeschlossen, die auch Klein- oder Kleinstunternehmen in Kollektiv-Verträge aufnehmen. Das bedeutet, dass schon ab zwei Personen BU-Schutz gewährt wird.“
Einkommensabsicherung bereits ab zwei Mitarbeitern möglich
elipsLife ist eine Versicherungsgesellschaft für institutionelle Kunden mit Hauptsitz in Vaduz/Liechtenstein. Das Unternehmen ist in ganz Europa sowie den USA tätig.
Dank der Spezialisierung auf biometrische Risiken können bei der betrieblichen Einkommenssicherung für Unternehmen Kleinstkollektive bereits ab zwei Mitarbeitenden gebildet werden.
Und das hat, wie Maasjost und sein Team wissen, maßgebliche Vorteile für Unternehmen wie Mitarbeitende:
- Ein Kollektivvertrag für alle Mitarbeitenden
- Existenzsichernde Einkommensabsicherung bei Berufsunfähigkeit bis 48.000 Euro
- Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall bis 300.000 Euro
- Keine individuelle Gesundheitsprüfung
- Indirekte Gehaltserhöhung, rein arbeitgeberfinanziert – kostenfrei für den Arbeitnehmer
- Zusätzliche Absicherung der Unternehmensführung zu gleichen Konditionen
- Das elipsLife Care Management unterstützt bei der Gesunderhaltung der Belegschaft und reintegrativen Maßnahmen
Dr. Bernward Maasjost ist über den Abschluss der exklusiven Partnerschaft für den deutschen Markt mehr als zufrieden:
„Dieses innovative Produkt aus dem Bereich der betrieblichen Einkommens- und Hinterbliebenenabsicherung schließt eine Lücke im B2B-Geschäft unserer Partner. Wir sind froh, dass wir bundesweit die ersten sind, die so ein Angebot auf den Markt bringen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lloyd Fonds AG beteiligt sich an growney
AXA führt neue Krankenhauszusatzversicherungen ein
Mit dem Unterbringungstarif ohne privatärztliche Behandlung führt AXA den Ansatz besonders simpler und einfach abschließbarer Produkte im Bereich der Zusatzversicherungen fort. Gesetzlich Krankenversicherten stehen dafür ab sofort die Krankenhauszusatzversicherungen Krankenhaus Premium, Krankenhaus Premium Plus und Krankenhaus easy zur Verfügung.
Neuer Maklerverbund: ConceptIF Group wird Teil der WECOYA
Die ConceptIF Group AG und ihre sämtlichen Tochtergesellschaften werden zum 1. September 2024 Teil der WECOYA UNDERWRITING GmbH, einer Tochtergesellschaft der GGW Group. Ziel ist es, das strategische Geschäftsfeld Maklerpool/Maklerverbund unter der neuen Marke quantitativ und qualitativ signifikant auszubauen. Oliver Kieper verantwortet ab sofort als Geschäftsführer das gesamte Pool-Geschäft der ConceptIF/WECOYA.
vfm-Gruppe mit Spitzenbewertung im Maklerpool Navigator 2023
Mit dem Ergebnis sicherte sich die vfm-Gruppe den ersten Platz unter 18 teilnehmenden Maklerpools. Abgefragt wurden folgende Kategorien: Maklerorientierung, Produktspektrum, Prozesse/Services/Verwaltung, Weiterbildung, Marketingunterstützung, Softwareunterstützung/Digitalisierung sowie Vertriebsunterstützung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.