Nach erfolgreichem Start 2020 rufen MORGEN & MORGEN, Bankmagazin und Versicherungsmagazin den Sustainable Award in Finance jetzt zum zweiten Mal aus. Prämiert werden Produkte in den Kategorien Environment, Social und Governance.
Seit 10. März gilt in der Europäischen Union (EU) die Verordnung zu den Offenlegungspflichten, auch Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) genannt.
Weiterhin stehen Kunden und ihre Berater vor dem Problem mangelnder Orientierung und fehlender Transparenz. Die Vielfalt der Angebote, die Komplexität und Interdependenzen der Nachhaltigkeitsziele und -lösungen erschweren die Nachvollziehbarkeit.
Deshalb verleiht das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN gemeinsam mit Bankmagazin und Versicherungsmagazin von den Springer Fachmedien Wiesbaden auch in diesem Jahr und damit nach 2020 zum zweiten Mal den Sustainable Award in Finance.
Bei der diesjährigen Verleihung legt die Jury den Fokus noch stärker auf die Messbarkeit und das Reporting der Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Prämiert wird somit vor allem die Wirksamkeit der Produkte in den Kategorien Environment, Social und Governance.
Das zum Award gehörende Siegel bietet damit Orientierung bei der Produktauswahl und schafft Vertrauen.
Mit den ersten Sustainable Awards in Finance wurden Ende vergangenen Jahres acht Produkte ausgezeichnet. Die Preisträger waren Deka Investments, DWS International, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Ökorenta Luxemburg, die UmweltBank, Pangaea Life/Die Bayerische und die Stuttgarter Lebensversicherung.
Bei der Auswertung fiel auf, dass es beim Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor noch an einem gemeinsamen Verständnis fehlt. Das sollte sich im Zuge der nun für Finanzdienstleiter in der EU geltenden Offenlegungspflichten gegenüber den Kunden ändern.
Sowohl die Initiatoren als auch die Jury freuen sich über jeden Anbieter, der versucht, seine Produkte nachhaltiger zu gestalten.
Banken und Sparkassen sowie Versicherungs- und Investmentgesellschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Luxemburg und Liechtenstein sind teilnahmeberechtigt. Die Produkte müssen für den Vertrieb in Deutschland zugelassen sein. Die Bewerbungsphase startet am 29. März und läuft bis zum 11. August 2021.
In der ersten Stufe des Bewertungsverfahrens untersucht MORGEN & MORGEN die Einsendungen. In der zweiten Stufe beurteilt ein Fachgremium aus Wissenschaft und Praxis die Produkte. Die Preisverleihung erfolgt am 11. November in Frankfurt am Main.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Preisträger des 3. Sustainable Award in Finance
Bankmagazin, Versicherungsmagazin und MORGEN & MORGEN haben zum dritten Mal in Folge den Sustainable Award in Finance (SAF) vergeben. Zwei Unternehmen wurden mit drei Produkten in den Kategorien Environment, Social und Governance ausgezeichnet.
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.
MORGEN & MORGEN kürt die innovativsten Produkte
Unter den 12 Bewerbern des Innovationspreises der Assekuranz dürfen sich drei über Mehrfach-Gold freuen. Allen voran sicherte sich die Bayerische mit dem Wassersicherheitssystem „GROHE Sense“, das hilft, Wasserschäden präventiv zu vermeiden, Gold in allen Kategorien.
Bewerbungsstart: Innovationspreis der Assekuranz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.