Die Finanzberatungen der Swiss Life-Gruppe in Deutschland - Swiss Life Select, tecis, HORBACH, ProVentus und Swiss Compare - konnten im vergangenen Kalenderjahr über 100.000 Neukunden gewinnen.
„Wir standen vielen neuen und bestehenden Kunden in Zeiten der Unsicherheit beratend zur Seite, damit sie mit Zuversicht in eine selbstbestimmte Zukunft blicken können“, berichtet Matthias Wald, Leiter Vertrieb bei Swiss Life Deutschland. Über 4.600 lizenzierte Beraterinnen und Berater kümmern sich um die Vorsorge ihrer Kunden.
Junge Menschen begeistern sich für persönliche und ganzheitliche Finanzberatung
69 Prozent der Neukunden sind 16 bis 35 Jahre alt und gehören damit zu den Generationen Z und Y. „Es ist ein gutes Zeichen, dass sich die jungen Menschen mehr und mehr für ihre eigene Vorsorge stark machen und sich durch qualifizierte Beratung unterstützen lassen“, so Wald weiter.
„Ein junges und gut ausgebildetes Beratungsteam kennt die Lebenswirklichkeit der jungen Leute und befähigt sie zu eigenverantwortlichem Handeln in Sachen Finanzen.“
Trend zur Altersvorsorge, Arbeitskraftabsicherung und Investment
55 Prozent aller Neukunden haben 2020 ein Altersvorsorgeprodukt abgeschlossen. Beliebteste Police in dieser Sparte ist die private Rentenversicherung mit 36 Prozent, gefolgt von der Riester-Rente mit 33 Prozent.
39 Prozent aller Neukunden haben ihre Arbeitskraft zum Beispiel mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. 18 Prozent haben auf Investmentprodukte gesetzt.
Der Trend zur Altersvorsorge, zur Arbeitskraftabsicherung und Investment ist vor allem bei den Generationen Z und Y ausgeprägt.
66 Prozent unserer jungen Neukunden haben sich für Vorsorgeprodukte entschieden, 50 Prozent haben ihre Arbeitskraft abgesichert und 18 Prozent auf einen Vermögensaufbau am Kapitalmarkt gesetzt.
Zum Vergleich: Lediglich 11 Prozent der 36- bis 55-Jährigen ließen sich für Investmentprodukte begeistern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Arbeitskraftabsicherung: Gefahr erkannt, aber nicht gebannt
Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.
Swiss Life baut regionale Präsenz aus
Altersvorsorge: Frauen müssen eigene Wege gehen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Nicht jeder Deckel passt auf jeden Topf - Drei Säulen für die optimale Nutzung von Vertriebspotenzial
Vertriebserfolg ist kein Zufall: Was unterscheidet Vertriebsprofis von reinen Verkäufern? Warum echte Lösungen mehr brauchen als Standardprodukte – und welche drei Säulen darüber entscheiden, ob ein Angebot wirklich passt.
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.