Die RheinLand Holding AG wurde mit dem Innovationspreis „Top 100“ ausgezeichnet. Damit wird die Innovationskraft gewürdigt, mit der sich die RheinLand Versicherungsgruppe im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie zukunftsfähig aufstellt.
Zur Markenfamilie der RheinLand-Gruppe gehören Credit Life (Banken- und Kooperationsvertrieb), rhion.digital (Maklervertrieb) sowie RheinLand Versicherungen (eigener Außendienst).
Der auf mittelständische Unternehmen in drei Größenklassen zugeschnittene Innovationswettbewerb „Top 100“ wurde jetzt zum 28. Mal ausgerichtet. Mentor ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar.
Die Organisatoren arbeiten eng mit dem renommierten Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke zusammen, der das Institut für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien leitet.
Dem Wettbewerb zugrunde gelegt wurden rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien:
- Innovationsförderndes Top-Management
- Innovationsklima
- Innovative Prozesse
- Organisation
- Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg
Ziel ist es, nachvollziehbar darzulegen, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind.
Christoph Buchbender, Mitglied im Vorstand der RheinLand Holding AG, erklärt dazu:
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Versicherung neu zu denken und erlebbar zu machen. Wir sind neugierig und offen, bewerten und nutzen die Chancen der digitalen Transformation. Sie bietet uns und unseren Kunden viele Vorteile.“
Der Preis „Top 100“ ist die zweite große Auszeichnung, die die RheinLand Versicherungsgruppe in kurzer Folge entgegennehmen kann. Erst im November 2020 belegte die RheinLand im
Wettbewerb um den „Digital Champions Award“ einen zweiten Platz. Der Award wird gemeinsam von der Telekom und dem Magazin „WirtschaftsWoche“ ausgelobt. Die Schirmherrschaft hat
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt ist zum vierten Mal in Folge TOP-Innovator
Der Infrastrukturdienstleister überzeugt erneut als Innovations-Champion mit ausgezeichneter Innovationsarbeit und schafft es in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge in die Riege der innovativsten Unternehmen Deutschlands.
TOP 100-Sieger: OCC zählt erneut zur Innovations-Elite
Versicherungsprodukte des Jahres 2020 gekürt
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.