Baugeld bleibt weiterhin historisch günstig und macht sogar im Preis stetig steigende Immobilien für viele erschwinglich. Doch auch preiswerte Immobilien in ländlichen Regionen werden zunehmend attraktiver.
Das New-Work-Konzept zeigt, dass das Arbeiten auch außerhalb der Ballungszentren funktioniert. Zudem ist das Bauland dort deutlich günstiger.
Eines steht fest: Auch weiterhin werden sich viele Bürger ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Bauversicherungen – also Bauherrenhaftpflicht-, Bauleistungs- und Bauhelferunfallversicherung – sind die Sparten, mit denen ein Versicherungsmakler diese Traumerfüllung fachlich begleiten kann.
In der jüngsten Qualitätsumfrage der VEMA wurden die Partner und Genossen nach ihren favorisierten Anbietern bei den Bauversicherungen gefragt.
Bauherrenhaftpflicht
- Gothaer (23,40 Prozent der abgegebenen Nennungen)
- Die Haftpflichtkasse (10,58 Prozent)
- VHV (10,26 Prozent)
Bauleistungsversicherungen
- Alte Leipziger (23,33 Prozent; VEMA-Deckungskonzept)
- Gothaer (16,32 Prozent)
- VHV (14,79 Prozent)
Bauhelferunfallversicherern
- VHV (30,06 Prozent)
- BGV (26,57 Prozent)
- R+V-Gruppe (16,78 Prozent)
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Favoriten: Fotovoltaik und Elektronik
VEMA-Favoriten in der Maschinenversicherung
PHV-Rating 2022: Luft nach oben
VEMA: Favoriten für Maschinenversicherung und persönliche D&O
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BarmeniaGothaer setzt sich zehn Milliarden Euro Beitragseinnahmen bis 2028 als Ziel
Concordia startet Förderinitiative #LebenWirLos
Bestandsvolumen: SMART INSUR überschreitet 5-Milliarden-Marke
LVM-Unfallversicherung knackt 250-Millionen-Euro-Marke
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.