Baugeld bleibt weiterhin historisch günstig und macht sogar im Preis stetig steigende Immobilien für viele erschwinglich. Doch auch preiswerte Immobilien in ländlichen Regionen werden zunehmend attraktiver.
Das New-Work-Konzept zeigt, dass das Arbeiten auch außerhalb der Ballungszentren funktioniert. Zudem ist das Bauland dort deutlich günstiger.
Eines steht fest: Auch weiterhin werden sich viele Bürger ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Bauversicherungen – also Bauherrenhaftpflicht-, Bauleistungs- und Bauhelferunfallversicherung – sind die Sparten, mit denen ein Versicherungsmakler diese Traumerfüllung fachlich begleiten kann.
In der jüngsten Qualitätsumfrage der VEMA wurden die Partner und Genossen nach ihren favorisierten Anbietern bei den Bauversicherungen gefragt.
Bauherrenhaftpflicht
- Gothaer (23,40 Prozent der abgegebenen Nennungen)
- Die Haftpflichtkasse (10,58 Prozent)
- VHV (10,26 Prozent)
Bauleistungsversicherungen
- Alte Leipziger (23,33 Prozent; VEMA-Deckungskonzept)
- Gothaer (16,32 Prozent)
- VHV (14,79 Prozent)
Bauhelferunfallversicherern
- VHV (30,06 Prozent)
- BGV (26,57 Prozent)
- R+V-Gruppe (16,78 Prozent)
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Favoriten: Fotovoltaik und Elektronik
Die VEMA-Makler wählten die Helvetia als derzeit wichtigsten Anbieter im Neugeschäft bei Fotovoltaik. In Sachen Elektronik wurden sie nach der verbreitetsten Form, der Firmenlösung, befragt. Hier wird aktuell die Alte Leipziger bevorzugt.
VEMA-Favoriten in der Maschinenversicherung
Die VEMA-Partnerbetriebe wählen ihre drei Favoriten in der Absicherung von stationären sowie mobilen Risiken im Bereich der Maschinenversicherung. Die Alte Leipziger, die R+V-Gruppe und die Gothaer haben die Nase vorn.
PHV-Rating 2022: Luft nach oben
VEMA: Favoriten für Maschinenversicherung und persönliche D&O
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.