Der digitale Gewerbeversicherer mailo ist weiter auf Wachstumskurs und setzt den Ausbau des Geschäftsmodells konsequent fort. Mit Florian Knörrich konnte mailo einen ausgewiesenen Versicherungsfachmann und Start-up-Experten als CBDO und Verantwortlichen für den Bereich Business-Development gewinnen.
"Wir sind stolz und froh, mit Florian einen echten 'Haftpflicht-Helden' für unser Team gewonnen zu haben.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Beratung von Versicherungsunternehmen sowie seine nachgewiesene Start-up-Expertise bringt er alle Voraussetzungen mit, den weiteren Wachstumskurs von mailo zu prägen", sagt Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung AG.
Knörrich, der seine Laufbahn in der Versicherungswirtschaft begonnen hat, verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Versicherungssektor und war zuletzt als Associate Director Digital Insurance für die führende Beratung BCG, The Boston Consulting Group, tätig.
2015 sammelte er als einer der Gründer von Haftpflicht-Helden, heute helden.de, echte Start-up-Erfahrung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mailo verstärkt Geschäftsleitung
Chubb: Fabian Fuchs ist neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen
Neue Geschäftsleitung: Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum
Hiscox: Markus Niederreiner wird neuer Deutschland-Chef
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.