Lars Georg Volkmann, bis Ende 2020 mehr als zehn Jahre Vertriebsvorstand der VPV Versicherungen, wird als Senior Advisor das Defino Institut für Finanznorm unterstützen, an dem er sich auch unternehmerisch beteiligt.
Er hat die Entstehung der Finanznorm DIN 77230 bereits früh begleitet, seit 2017 auch als Mitglied des DEFINO-Kuratoriums. Volkmann führte bei der VPV als erstem Versicherungsunternehmen in Deutschland die DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ erfolgreich im Vertrieb ein.
Dr. Bernward Maasjost, pma-Chef und Vorsitzender des Defino-Kuratoriums:
„Lars Georg Volkmann ist ein Fürsprecher der Norm aus Überzeugung. Er kann aus erster Hand den Führungsetagen von Versicherern und Vertrieben sagen, worauf es bei der Implementierung der Finanznorm ankommt, denn er kennt jeden Schritt. Deshalb freue ich mich sehr, dass er uns mit Rat und Tat unterstützt.“
Lars Georg Volkmann zu seinem verstärkten Engagement bei Defino: „Wer Menschen bei der finanziellen Vorsorge und Absicherung beraten will, braucht ihr Vertrauen. Die Finanznorm DIN 77230 ist dafür eine große Hilfe. Denn eine normgerechte Analyse zeigt, dass man sauber spielt. Das wird für uns in der Finanzbranche immer wichtiger – gerade für die vielen, die ordentlich arbeiten“.
Lars Volkmann ist neben Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler das zweite Branchen-Schwergewicht, das nun im Team von Defino-Vorstand Klaus Möller die Verbreitung der DIN 77230 vorantreibt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DEFINO: Schwintowski und Zeidler werden Kuratoriumsmitglieder
Hubertus Schmidt wird Mitglied im Defino-Gremium
Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium
Das Defino Institut ist maßgeblicher Initiator von DIN-Normen für die Finanzbranche. Bislang haben die einschlägigen Arbeitsausschüsse beim Deutschen Institut für Normung vier DIN-Standards entwickelt. Nun verstärken gleich sieben Versicherer als neue Fördermitglieder die Normenarbeit.
Vertrauen schaffen in der Onlineberatung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.