Bauleiter rufen Material über das Tablet ab. Friseure beraten Kunden durch digitale Fotomontage. Vor 20 Jahren gab es in manchen Betrieben nicht einmal Computer. Heute hat die Digitalisierung in nahezu allen Branchen Einzug gehalten.
Die Continentale hat deshalb ihre KuBuS Elektronik-Versicherung den technologischen Neuerungen angepasst, deutlich verbessert und ausgebaut.
Zwei neue leistungsstarke Tarife punkten durch mehr Leistungen, niedrige Selbstbehalte und günstigere Beiträge. In der XL-Variante ist die pauschale Allgefahrenversicherung für alle elektronischen Anlagen und Geräte und das Wiederherstellen von Daten und Datenträgern in Form einer Datenversicherung bis 5.000 Euro enthalten.
Ebenfalls versichert: Der Schutz im Homeoffice. Darüber hinaus sind im XXL-Tarif beispielsweise eine Software- und eine Mehrkostenversicherung eingeschlossen.
Basis-Absicherung auf hohem Niveau
Stefan Andersch, Vorstand Continentale Sachversicherung, erklärt:
„Mit unserer neu gestalteten KuBuS Elektronik-Versicherung bieten wir auch dem anspruchsvollen Kunden bereits in der günstigen XL-Variante eine Absicherung auf hohem Niveau.“
Bis zu 5.000 Euro ist beispielsweise Daten- und Kommunikationstechnik versichert, die Mitarbeiter im Home-Office benötigen.
Stefan Andersch ergänzt: „Die XXL-Variante sichert Unternehmen noch besser ab.“
Fällt beispielsweise der Strom aus oder wird die Hardware falsch bedient, erhalten Kunden im Top-Schutz innerhalb der Softwareversicherung bis zu 10.000 Euro für die Wiederbeschaffung und Wiedereingabe von Daten, Programmen und Datenträgern. Es muss kein Sachschaden vorangegangen sein.
Wer die XXL-Variante abschließt, hat darüber hinaus Anspruch auf Leistungen aus der Mehrkostenversicherung. Damit sind beispielsweise Kosten für Leihgeräte und Hilfskräfte abgedeckt. Das Unternehmen kann schneller wieder arbeiten.
Flexible Nachlässe
Für die Wahl eines höheren Selbstbehalts und den Ausschluss einzelner Gefahren sind darüber hinaus Nachlässe möglich. Unternehmen mit einer Inhaltsversicherung können beispielsweise Gefahren wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Sturm und weitere benannte Naturereignisse ausschließen. Dafür gibt es insgesamt bis zu 25 Prozent Nachlass.
Das sind die Highlights:
- Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit
- Außen- und Vorsorgeversicherung
- Werkstattaufenthalte inklusive Transporte (XL europaweit, XXL weltweit)
- Schutz im Homeoffice
- Lizenzschutzstecker (Dongles) bis zu 50 Prozent im Rahmen der Daten- oder Softwareversicherungssumme mitversichert
- Innovationsgarantie bei Bedingungsaktualisierung (XXL)
- Besserstellung durch Vorversicherung (XXL)
- Einschluss von Geräten aus nicht versicherten Anlagengruppen bis 1.000 Euro (XXL)
- Reduzierte Beitragssätze und Mindestbeiträge
Mit der KuBuS Elektronik-Versicherung liegt die Continentale mit Preis und Leistung im vorderen Drittel des Marktes. So versichert ein Unternehmer seine Kfz-Werkstatt mit einer Versicherungssumme von 40.000 Euro im Tarif XXL für nur rund 320 Euro Jahresbeitrag.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement
DEVK startet Corona-Impfungen im Betrieb
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028
Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.