7 von 10 Bundesbürgern haben Angst vor einem Cyberkrieg

Stromausfall, Banken-Blackout, Behörden-Hack: All das droht bei sogenannten Cyberkriegen. Sieben von zehn Bundesbürgern (69 Prozent) fürchten sich davor. Darunter fallen 12 Prozent, die Angst haben, dass Cyberkriege zu handfesten militärischen Eskalationen führen.

(PDF)
Binaer-Code-Landkarte-248650997-AS-Pablo-LagartoBinaer-Code-Landkarte-248650997-AS-Pablo-LagartoPablo Lagarto – stock.adobe.com

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Bundesbürgern ab 16 Jahren in Deutschland.

Achim Berg, Bitkom-Präsident, sagt:

„Konflikte zwischen Staaten werden zunehmend mit Cyberattacken ausgetragen. Um die Energieversorgung, Transportwege oder Telekommunikationsnetze anderer Staaten zu schädigen, braucht es keine konventionellen Waffen mehr. Über die Sicherheit eines Landes wird künftig im Cyberraum entschieden.“

Uneinigkeit bei Gegenmaßnahmen

Möglichen Gegenmaßnahmen steht die Bevölkerung geteilt gegenüber, sollte es zu digitalen Attacken auf Deutschlands kritische Infrastrukturen kommen. Zwei von fünf (43 Prozent) sagen: Im Falle eines Cyberangriffs sollte Deutschland selbst aktiv mit Cyberattacken zurückschlagen. Demgegenüber lehnen 48 Prozent solche Gegenangriffe ab.

Berg erklärt weiter:

„Ziel muss sein, Deutschlands Infrastrukturen bestmöglich gegen Cyberattacken zu schützen.“

Dafür gelte es, die bereits vorhandene Expertise zu fördern und auszubauen.

1. Innovationskonferenz Cybersicherheit

Anlässlich der Vergabe des 8. Deutschen Preises für IT-Sicherheit der Horst Görtz Stiftung veranstalten Bitkom, Fraunhofer SIT, ATHENE sowie der Digital Hub Cybersecurity zu diesem Ziel heute die 1. Innovationskonferenz Cybersicherheit. Die Digitalkonferenz soll einen Beitrag dazu leisten, die Cybersicherheit mit Blick auf die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft zu fördern, den wissenschaftlichen IT-Nachwuchs in Deutschland zu unterstützen und den Austausch mit der Wirtschaft zu stärken.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Jolly Roger on binary code backgroundJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.comJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.com
Digitalisierung

203 Milliarden Schaden durch Cyberangriffe

Praktisch jedes Unternehmen in Deutschland wird Opfer einer Cyberattacke: 84 Prozent der Unternehmen waren im vergangenen Jahr faktisch betroffen, weitere 9 Prozent gehen davon aus. Dabei sind die Attacken aus Russland und China zuletzt sprunghaft angestiegen.

Businessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Businessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Digitalisierung

Dämpfer für die Digitalisierung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Unterbrechung von Lieferketten, steigende Energiekosten und eine beschleunigte Inflation drohen der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer zu geben – nachdem die Corona-Pandemie zuletzt noch für einen spürbaren Digitalisierungsschub sorgte.
Developer coder looking on computer, programming code reflecting in glasses.Developer coder looking on computer, programming code reflecting in glasses.insta_photos – stock.adobe.comDeveloper coder looking on computer, programming code reflecting in glasses.insta_photos – stock.adobe.com
Digitalisierung

IT-Sicherheit: Wie Unternehmen jetzt handeln sollten

Die russische Offensive begann im digitalen Raum bereits einige Zeit vor dem Einmarsch in die Ukraine. Bitkom-Sicherheitsexperte Sebastian Artz erklärt, dass während Cyberangriffe auf militärische Zielsysteme, Behörden und Institutionen bereits seit längerem stattfinden. Der digitale Raum spielte dabei in den ersten Tagen des russischen Angriffskriegs nur eine nachgelagerte Rolle.
Composite image of mid section of military soldierComposite image of mid section of military soldiervectorfusionart – stock.adobe.comComposite image of mid section of military soldiervectorfusionart – stock.adobe.com
Digitalisierung

Deutsche haben Angst vor einem Cyberkrieg

In Deutschland wächst die Angst vor Cyberkriegen. 76 Prozent der Menschen im Land fürchten sich vor einer Eskalation im digitalen Raum. 11 Prozent gehen sogar davon aus, dass diese in einem bewaffneten Konflikt enden kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.