Die VPV hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung noch stärker an die Kundenbedürfnisse angepasst. Über eine Erweiterung auf zwölf Berufsgruppen sowie weitere Kriterien wie beispielsweise das Raucherverhalten und den Familienstatus sind die Angebote nun noch kundenindividueller.
Dadurch ergibt sich abhängig von der Vertragsgestaltung ein geringerer Jahresbeitrag von bis zu 50 Prozent für einzelne Berufe im Vergleich zu den bisherigen Tarifen.
Die Gesundheits- und Risikoprüfung erfolgt in erster Linie über ein automatisches Risikoprüfungstool, wobei der Abfragezeitraum bei ambulanten Operationen auf fünf Jahre verkürzt wurde. Dadurch erhalten VPV-Kunden bereits im Beratungsgespräch in mehr als 95 Prozent der Fälle Klarheit über eine Annahme ihres Versicherungsantrages.
Dr. Ulrich Gauß, Vorstandsvorsitzender der VPV, sagt:
„Jeder Erwerbstätige sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Wir wollen es unseren Kunden mit unserem neuen Tarif so einfach wie möglich machen, ihre Arbeitskraft ausreichend abzusichern.“
Kunden haben die Möglichkeit, die Absicherung ihrer Arbeitskraft bei den neuen VPV Berufsunfähigkeitsversicherungstarifen mit diversen Leistungsbausteinen an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Diese umfassen eine garantierte Rentensteigerung, eine Sofortleistung zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsrente sowie einen Leistungsbaustein bei Arbeitsunfähigkeit. Einen preislich besonders günstigen Zugang zu einer Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos bietet die neue Wahlmöglichkeit einer Karenzzeit von 12, 24 oder 36 Monaten.
Besonderheiten der neuen Berufsunfähigkeitstarife
Sollte der Gesetzgeber das gesetzliche Renteneintrittsalter anheben, so besteht die Möglichkeit, den Versicherungsschutz entsprechend zu verlängern. Ebenso ist die schon für Kinder frühzeitige Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos durch die Absenkung des Eintrittsalters auf zehn Jahre jetzt möglich.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über die umfangreiche Nachversicherungsgarantie im Vertragsverlauf ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Ebenso profitieren Kunden von der Berufswechseloption, bei der sie einen günstigeren Preis zahlen, wenn sie im Vertragsverlauf einen risikoärmeren Beruf als zu Vertragsbeginn ausüben.
Die hohe Qualität der VPV Berufsunfähigkeitstarife hat die Rating-Agentur Morgen & Morgen erneut mit fünf Sternen ausgezeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BGH stellt klar, wann der BU-Versicherungsfall eintritt
Modularer SBU-Schutz mit viel Gestaltungsspielraum
Golden BU wird für junge Menschen attraktiver
LV 1871 stellt überarbeitete Golden BU vor
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.