Was ist das momentan Bedeutsamste, um das Business zu optimieren. Aktuell ist das nicht nur besonders interessant, weil ein neues Jahr droht. Geht wieder alles von vorne los? Bleibt alles beim Alten? Oder gibt es endlich einen Schub in die richtige Richtung? Schaffen gestresste Finanzdienstleister den Schritt aus dem Hamsterrad? Sichern sie Ihr Lebenswerk, aktivieren ihren Bestand und werden unabhängiger?
Es gibt nicht DAS Wichtigste für Finanzdienstleister, sondern IHR Wichtigstes, sagt Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Businesswert Akademie by JURA DIREKT.
Es ist nicht absolut, sondern relativ.
Die einen sind Versicherungsmakler, die anderen in der Ausschließlichkeit. Vielen gemeinsam ist, dass die Branchenentwicklung und die Digitalisierung auf den Magen schlagen und den Spaß verderben. Und das oft kein klarer Plan vorhanden ist, das zu kontern.
Vieles weglassen, das Gute optimieren
Hilfreich ist das Prinzip "weniger und besser" aus dem Essentialismus. Entscheidend ist, die richtigen Fragen zu stellen und dann auch den Antworten, die man sich gibt, zu trauen.
Da hilft die Erkenntnis, dass Finanzdienstleister dazu tendieren, alles Mögliche zu tun, nur nicht das aktuell Wichtigste, um ihr Geschäft zu verbessern.
Das Weglassen jedoch ist erfolgsentscheidend, so Experten und Praktiker:
"Es gibt drei tief verwurzelte Annahmen, die wir überwinden müssen (…): "Ich muss", "Alles ist wichtig" und "Ich kann (alles) tun". Diese Annahmen sind (…) ebenso gefährlich wie verführerisch. (…)
Ersetzen wir diese drei falschen Annahmen durch drei Kernwahrheiten:
"Ich entscheide mich für", "Nur wenige Dinge sind wirklich wesentlich" und "Ich kann alles Mögliche, aber nicht alles tun". (McKeown, S.37)
Was ist konkret das Wichtigste?
"Ich weiß nicht, was für Sie aktuell das Wichtigste ist. Ich kann Ihnen Ansätze mitgeben, wie ich zu meinem Wichtigsten komme und was sich bei erfolgreichen Finanzdienstleistern bewährt", so Jürgen Zirbik von der JURA DIREKT Akademie.
Glasklare Positionierung für Finanzdienstleister
Viele Finanzdienstleister haben einen Bauchladen, sind aber nicht als "Exzellente Bauchladenanbieter" positioniert. Ein Bauchladen hat viele Vorteile für den Kunden.
Das kann man gut für eine Wirkungsvolle Positionierung nutzen. Allerdings möchten die meisten Finanzdienstleister keine Bauchladenanbieter sein. Gleichzeitig sind sie nicht bereit oder in der Lage sich neu zu positionierten und den Bauchladen aufzugeben.
Wie Finanzdienstleister ihr Wichtigstes erarbeiten
Wenn Finanzdienstleister belastbare, andere Ergebnisse wollen, sollten sie andere Fragen stellen. Finanzdienstleister machen sich gerne selbst etwas vor. „Ich kenne das aus vielen Coachings“, so Jürgen Zirbik.
"Ich berate auch die Produkte, die ich nicht so gut kenne - man muss eben alles mitnehmen."
Coach: "Mag sein, Ihre Kunden wollen das aber nicht so. Die wollen das günstigste mit der besten Leistung, dass Sie gar nicht kennen, weil Sie sich hier nicht auskennen." Ja, das ist erst einmal unangenehm“, so Zirbik weiter.
Sieben harte Fragen für Finanzdienstleister
Bei den Fragen geht es um geschäftlichen Erfolg - was immer das für den Einzelnen ist - und persönliche Lebensqualität. Man soll nie das eine auf Kosten des anderen anvisieren, raten Psychologen.
Also, sieben harte Fragen mit Blick auf alle Lebensbereiche:
• Was ist das EINE, dass Ihr Geschäft gerade am stärksten voranbringt?
• Welche 10 Dinge, die Sie tun und die Sie vom Wesentlichen abhalten, können Sie sofort abstellen - auch wenn Sie einiges davon gerne tun?
• Mit welchen 20 Prozent Ihrer Aktivitäten erzielen Sie 80 Prozent der Wunsch-Ergebnisse?
• Welche persönlichen Gewohnheiten hindern Sie am Erfolg?
• Wer oder was in Ihrer Umgebung hält Sie von echtem Erfolg ab?
• Was ärgert Sie so, dass Sie Ihren Job am liebsten sofort hinschmeißen?
• Was begeistert Sie so, dass sofort etwas ändern?
Die Antworten auf diese Fragen helfen das für aktuell Wichtigste für eine Businessoptimierung - und vielleicht darüber hinaus - zu finden.
Impulse für das Wichtigste für Finanzdienstleister
Das Wichtigste für Finanzdienstleister bewegt in den Bereichen Entscheiden und Handeln. Aus den Antworten auf die Fragen oben ergeben sich relevante Ansätze für Finanzdienstleister und Versicherungsmakler:
Was tun?
• Fokussieren: Optimieren der Top-Kompetenzen die 80 Prozent Ertrag bringen
• Positionierung: Alleinstellung entwickeln - z.B. Konzeptberater im Vorsorgedreieck
• Kunden anziehen: Storytelling optimieren - glasklare Nutzenbotschaften
• Ihre wichtigste Tätigkeit? Hängt von Ihnen und Ihrem Business ab.
Was lassen?
• So weiter machen wie bisher. Außer Sie wollen genau das.
• Die unwichtigen Dinge und Tätigkeiten - das sind oft 80%
• Änderungen und Optimierung aufschieben
"Manchmal ist das, was du nicht tust, genauso wichtig wie das, was du tust." (Buffet, Clark, aus, Greg McKeown, S.52)
Um das individuell Wichtigste zu ermitteln, können Finanzdienstleister 2021 eine geförderte Unternehmensberatung über die JURA DIREKT Akademie nutzen. Hier mehr erfahren.
____________________________________
McKeown, Greg. Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt (German Edition)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kompass Group übernimmt i-Finance GmbH
Das InsurTech gewinnt mit der Übernahme auf Anhieb rund 30.000 Kunden. Die i-Finance GmbH betreibt die Portale BesserBerater und VorsorgeKampagne, welche sich auf Privatkunden spezialisiert haben und vor allem Haftpflicht-, Hausrat- oder Rechtsschutzversicherungen vertreiben.
Strategische Kooperation: HDI Bancassurance und myLife
„Bancassurance as a Service“ neu gedacht: Mit ihrer Expertise im Bankvertrieb übernimmt die HDI Bancassurance Vermarktung und Vertrieb. myLife stellt eine innovative Plattform sowie Services für die gemeinsame investmentbasierte Versicherungslösung zur Verfügung.
Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.
Wie ein Dokumentenmanagement-System zu mehr Erfolg verhelfen kann
In Zeiten, in denen Finanzdienstleister auf allen Kanälen um neue Kunden buhlen, sind effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse, modernste Technologien sowie eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ein Muss. Eine integrierte DMS-Lösung kann hier unterstützen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.