Die Dittmeier Versicherungsmakler GmbH, ein Spezial-Versicherungsmakler für Verkehrsunternehmen, hat beim Great Place to Work® Landeswettbewerb «Bayerns Beste Arbeitgeber 2020» die Auszeichnung „Great Place to Work“ erhalten. Diese wird Unternehmen verliehen, die zu Bayerns besten Arbeitgebern zählen.
Der Auszeichnung vorausgegangen war eine ausführliche anonyme Befragung der Mitarbeitenden der Dittmeier Versicherungsmakler GmbH zu zentralen Arbeitsplatzthemen.
Darunter Vertrauen in die Führungskräfte, Qualität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, Identifikation mit dem Unternehmen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance.
Darüber hinaus wurde das Management zu förderlichen Maßnahmen und Angeboten der Personalarbeit im Unternehmen befragt.
Die Ergebnisse der beiden international bewährten Untersuchungsinstrumente (Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung + Kultur Audit) wurden im Verhältnis von 2:1 gewichtet. Die unmittelbare Bewertung der Mitarbeitenden steht also im Vordergrund.
Landeswettbewerb für alle Branchen und Unternehmensgrößen
Am aktuellen Great Place to Work® Landeswettbewerb «Bayerns Beste Arbeitgeber 2020» nahmen bayerische Unternehmen aller Branchen und Größen teil. Sie stellten sich freiwillig einer unabhängigen Prüfung ihrer Arbeitsplatzkultur durch das Great Place to Work® Institut und dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden.
Aus dem Gesamtteilnehmerfeld wurde die Liste der besten Arbeitgeber ermittelt (Benchmarking differenziert nach Unternehmensgrößen). Alle Teilnehmer profitierten unabhängig von einer Platzierung auf der Besten-Liste von der differenzierten Standortbestimmung und den Impulsen für ihre Weiterentwicklung als gute und attraktive Arbeitgeber.
Partner der 2014 ins Leben gerufenen bayerischen Great Place to Work® Landesinitiative und des Wettbewerbs «Bayerns Beste Arbeitgeber» sind der bayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber e. V., Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn) und die Süddeutsche Zeitung.
Dach ist der bundesweite Wettbewerb «Deutschlands Beste Arbeitgeber», der bereits seit 2002 jährlich durchgeführt wird.
Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work® Deutschland, betonte anlässlich der Preisverleihung:
Die Auszeichnung steht für ein glaubwürdiges Management, das fair und respektvoll mit den Beschäftigten zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation der Mitarbeitenden und für einen starken Teamgeist im Unternehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Makler Champions 2024: die Bayerische ist servicestärkster Versicherer über alle Sparten
Die Studie "Makler Champions" zählt zu den größten Maklerbefragungen Deutschlands. Als Allsparten-Sieger und mit 26 hohen Auszeichnungen geht die Bayerische in diesem Jahr als eines der servicestärksten Unternehmen der Branche hervor.
Diese Jungmakler überzeugen mit ihren Geschäftskonzepten
Die 13 Finalisten des Jungmakler Awards 2023 haben sich ein enges Rennen geliefert. Besonders überzeugen konnten schließlich Tobias Breu, Justine Ivakovic und Axel Brückner. Der Sonderpreis Baufinanzierung ging an Thomas Geck.
DEVK etabliert neue Arbeitgebermarke
Arbeitgeber müssen sich einiges einfallen lassen, um auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Versprechen "Besseres Arbeiten für ein besseres Leben: Ein Job, der dein Leben verdient" startet die DEVK im Mai eine Kampagne im Wettbewerb um die besten Talente.
blau direkt erneut Top-Innovator
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.