Nachhaltiger Ratenkredit für Privatkunden

Mit dem UmweltWunschkredit bietet die UmweltBank ab sofort einen nachhaltigen Ratenkredit für Verbraucherinnen und Verbraucher an. Mit diesem Produkt unterstützt die grüne Bank ihre Kundinnen und Kunden bei der Finanzierung von ökologischen Sanierungen, Tiny Houses, kleinen Photovoltaikanlagen und beim Einstieg in die E-Mobilität.

(PDF)
Muenzen-Pflaenzchen-141642032-AS-master1305Muenzen-Pflaenzchen-141642032-AS-master1305master1305 – stock.adobe.com

Der UmweltWunschkredit schließt eine Lücke in der Produktpalette der grünen Bank. Denn mit einer möglichen Kredithöhe von 10.000 Euro bis 100.000 Euro ist er gemacht für private Kleininvestitionen.

Goran Bašić, Mitglied des Vorstands ergänzt:

Bisher lag das Mindestkreditvolumen bei 50.000 Euro. Um die Klimaziele zu erreichen, sind aber nicht nur große Projekte wie Solarparks und nachhaltige Wohnquartiere wichtig. Private Haushalte leisten mit ihren Sanierungen oder Anschaffungen ebenfalls einen wertvollen Beitrag. Mit dem UmweltWunschkredit bieten wir jetzt die passende Finanzierungslösung.

Der UmweltWunschkredit hat eine Laufzeit von bis zu 120 Monaten und lässt sich einfach und bequem online beantragen. Trotz der digitalen Ausrichtung bietet die UmweltBank ihren Kundinnen und Kunden eine persönliche Betreuung. Die Konditionen sind marktgerecht, zum Start gibt es noch bis Ende des Jahres Sonderkonditionen.

Nachfrage nach Lösungen für kleinere Nachhaltigkeitsprojekte spürbar

Die Nachfrage nach Finanzierungslösungen für kleinere Projekte spürt die UmweltBank bereits seit geraumer Zeit – besonders bei privat genutzten Photovoltaik-Anlagen.

Helena Bender, Leiterin Finanzierungen Privatkunden, kommentiert:

Früher war das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) maßgeblicher Treiber für die Installation von Solaranlagen. Inzwischen nutzen die privaten Haushalte den gewonnenen Solarstrom bevorzugt für den Eigenverbrauch – beispielsweise zum Laden des Elektroautos. Mit dem UmweltWunschkredit bieten wir nun eine Finanzierung für nachhaltige Investitionen rund um die eigenen vier Wände.

Die UmweltBank hat ihre Produktpalette im laufenden Jahr weiter an die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden angepasst. Nach dem erfolgreichen Start des Nachhaltigkeitsfonds UmweltSpektrum Mix im Februar, präsentierte die Bank Ende Juni ihre neuen grünen Sparkonten.

Bašić zeigt sich erfreut:

Unser Angebot kommt am Markt sehr gut an und wir gewinnen weiterhin viele neue Kundinnen und Kunden – inzwischen vertrauen uns schon über 120.000 Menschen. Mit dem UmweltWunschkredit runden wir unser Angebot im Finanzierungsbereich ab und steigern darüber hinaus unsere positive ökologische Wirkung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hand mit EurosymbolenHand mit Eurosymbolenpeterschreiber.media – stock.adobe.comHand mit Eurosymbolenpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Einen Kredit beantragen – mit diesen Tipps

Stehen große Investitionen an, mag ein Kredit die einzig sinnvolle Möglichkeit sein. Wer jedoch noch nie einen Kredit beantragt hat, steht vor der großen Frage, was es dabei zu beachten gibt. Tipps rund um die Beantragung und die Kosten eines Kredits gibt dieser Artikel.
Anzugtraeger-Gras-Pfeil-230238506-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Gras-Pfeil-230238506-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comAnzugtraeger-Gras-Pfeil-230238506-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Talanx platziert erstmalig Green Bond

Talanx hat erstmalig einen Green Bond als Nachranganleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro primär an institutionelle Investoren aus dem In- und Ausland ausgegeben. Insgesamt war das Buch deutlich überzeichnet.
Haende-Kleingeld-108704237-AS-Stepan PopovHaende-Kleingeld-108704237-AS-Stepan PopovDStepan Popov – stock.adobe.comHaende-Kleingeld-108704237-AS-Stepan PopovDStepan Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Kredit, Umschuldung oder Baufinanzierung trotz Kurzarbeit

Wer derzeit mit Kurzarbeit und Einkommensverlusten zu kämpfen hat, stellt sich viele Fragen: Was ist, wenn ich aufgrund von Kurzarbeit weniger Einkommen habe und nicht weiß, was nach der Krise passiert? Wie kann ich meine aktuellen Raten bedienen oder was ist, wenn ich dringend eine neue Anschaffung tätigen muss? Diese und weitere Fragen beantwortet die KVB Finanz im nachfolgenden Ratgeber.
190625-Fibur GmbH-Ben-Urbanke190625-Fibur GmbH-Ben-UrbankeFibur GmbH190625-Fibur GmbH-Ben-UrbankeFibur GmbH
Produkte

Altersvorsorge, gefördert und nachhaltig

FIBUR bietet seinen Kunden bereits seit 2010 bundesweit nachhaltige Versicherungen in der staatlich geförderten Altersvorsorge an. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Entwicklung eines Konzepts, das auf den Bedarf und die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Geschäftsführer Ben Urbanke spricht im Interview über die Kriterien und die Anforderungen der Verbraucher.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.