IVFP veröffentlicht neues LV-Unternehmensrating

Seit zehn Jahren untersucht das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in seinen Ratings die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen. Daraus haben sich einige Prognosen ablesen lassen, wie es um die wirtschaftliche Qualität der Unternehmen steht.

(PDF)
Familie-Wanderung-301624043-AS-avtkFamilie-Wanderung-301624043-AS-avtk

„In der heutigen Zeit ist dies wichtiger denn je - die Verbraucher sind verunsichert, denn sie gehen im Normalfall bei Abschluss einer Versicherung eine lange Vertragsbeziehung mit dem Anbieter ein“, so IVFP-Geschäftsführer Prof. Michael Hauer.

Folglich suchen Verbraucher und auch ihre Berater nach hochwertigen Ratingurteilen, die transparent und nachvollziehbar sind, da jeder Interessierte in der Lage sein sollte, die Lebensversicherer hinsichtlich ihrer Kennzahlen für sich einschätzen zu können.

Was wurde untersucht?

Das LV-Unternehmensrating des IVFP beurteilt die Unternehmensqualität und stellt die Stärken und Schwächen des jeweiligen Versicherungsunternehmens objektiv dar. Dabei werden hauptsächlich Werte untersucht, die sich aus den Zahlenwerken der Lebensversicherungsunternehmen respektive dessen Einbettung in eine Unternehmensgruppe (Konzernbericht) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (Geschäftsbericht, BaFin-Berichte) herauslesen lassen.

Das Ratingsystem des IVFP wurde dabei hinsichtlich seiner Homogenität überprüft und zusätzlich durch Sensitivität- und Abhängigkeitsanalysen anhand geeigneter „Monte Carlo“- Simulationen verifiziert.

Für die Punktevergabe hat das Institut Prinzipien festgelegt, die sicherstellen, dass jedes Unternehmen fair und objektiv bewertet wird.

Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut" bewertet und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert. Mit der Bestnote "Exzellent" wurden folgende Anbieter ausgezeichnet.

  • Allianz Lebensversicherungs-AG
  • AXA Lebensversicherung AG
  • Canada Life Assurance Europe plc
  • Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
  • Delta Direkt Lebensversicherung AG
  • Dialog Lebensversicherungs-AG
  • ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
  • EUROPA Lebensversicherung AG
  • Hannoversche Lebensversicherung AG
  • Lebensversicherung von 1871 a. G. München
  • LVM Lebensversicherungs-AG
  • R+V Lebensversicherung AG
  • Swiss Life AG
  • VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G

Alle Bewertungen finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

light bulb with coin and tree, calculator on wood table. Conceptlight bulb with coin and tree, calculator on wood table. Conceptxreflex – stock.adobe.com
Assekuranz

Die Rolle von Ratings in der Vorsorgeberatung

Das Thema Nachhaltigkeit hat die Versicherungsbranche vollumfänglich erfasst. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Modeerscheinung, sondern vielmehr um einen tiefgreifenden Wandel, der uns alle betrifft. Unternehmen, die keinen Wert auf Nachhaltigkeit legen und keine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, laufen zunehmend Gefahr, den Wandel zu verpassen.
Piggy bank savingsPiggy bank savingsBrian Jackson – stock.adobe.com
Assekuranz

Privatrenten im IVFP-Rating 2022

Aktien, ETFs, Bitcoins, Gold... – all die „populären“ Geldanlagemöglichkeiten schienen der privaten Rentenversicherung gerade in den letzten beiden Jahren den Rang abzulaufen. Zu unflexibel, zu antiquiert war ein Tenor – alles Makulatur. Die Versicherer sprechen von überraschend gutem Geschäft im Jahre 2021, das sich auch in Zahlen belegen lässt 1 .Wie ko
Hand-Dominos-288903275-AS-GajusHand-Dominos-288903275-AS-GajusGajus – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie krisenfest sind BU-Versicherer?

Die Neuauflage des BU-Stabilitätsratings von map-report analysiert mit einer ganzheitlichen Betrachtung Parameter für einen soliden Geschäftsverlauf der Versicherer. Das aufwendige Verfahren analysiert den bisherigen Geschäftsverlauf, berücksichtigt aber auch in einmaliger Weise Parameter, die einen Ausblick auf die zukünftige Stabilität des BU-Geschäfts erlauben.
Rotstift-117566748-AS-puhimecRotstift-117566748-AS-puhimecpuhimec – stock.adobe.com
Auszeichnungen

IVFP: Die besten privaten Rentenversicherungen

Rotstift bei der privaten Altersvorsorge? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung untersucht im aktuellen Privatrenten-Rating 2020 zum elften Mal in Folge die private Rentenversicherung. In diesem Jahr hat das IVFP dafür 145 Tarife von 52 Anbietern auf bis zu 90 Kriterien hin analysiert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht