Seit zehn Jahren untersucht das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in seinen Ratings die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen. Daraus haben sich einige Prognosen ablesen lassen, wie es um die wirtschaftliche Qualität der Unternehmen steht.
„In der heutigen Zeit ist dies wichtiger denn je - die Verbraucher sind verunsichert, denn sie gehen im Normalfall bei Abschluss einer Versicherung eine lange Vertragsbeziehung mit dem Anbieter ein“, so IVFP-Geschäftsführer Prof. Michael Hauer.
Folglich suchen Verbraucher und auch ihre Berater nach hochwertigen Ratingurteilen, die transparent und nachvollziehbar sind, da jeder Interessierte in der Lage sein sollte, die Lebensversicherer hinsichtlich ihrer Kennzahlen für sich einschätzen zu können.
Was wurde untersucht?
Das LV-Unternehmensrating des IVFP beurteilt die Unternehmensqualität und stellt die Stärken und Schwächen des jeweiligen Versicherungsunternehmens objektiv dar. Dabei werden hauptsächlich Werte untersucht, die sich aus den Zahlenwerken der Lebensversicherungsunternehmen respektive dessen Einbettung in eine Unternehmensgruppe (Konzernbericht) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (Geschäftsbericht, BaFin-Berichte) herauslesen lassen.
Das Ratingsystem des IVFP wurde dabei hinsichtlich seiner Homogenität überprüft und zusätzlich durch Sensitivität- und Abhängigkeitsanalysen anhand geeigneter „Monte Carlo“- Simulationen verifiziert.
Für die Punktevergabe hat das Institut Prinzipien festgelegt, die sicherstellen, dass jedes Unternehmen fair und objektiv bewertet wird.
Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut" bewertet und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert. Mit der Bestnote "Exzellent" wurden folgende Anbieter ausgezeichnet.
- Allianz Lebensversicherungs-AG
- AXA Lebensversicherung AG
- Canada Life Assurance Europe plc
- Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
- Delta Direkt Lebensversicherung AG
- Dialog Lebensversicherungs-AG
- ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
- EUROPA Lebensversicherung AG
- Hannoversche Lebensversicherung AG
- Lebensversicherung von 1871 a. G. München
- LVM Lebensversicherungs-AG
- R+V Lebensversicherung AG
- Swiss Life AG
- VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G
Alle Bewertungen finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Rolle von Ratings in der Vorsorgeberatung
Privatrenten im IVFP-Rating 2022
Wie krisenfest sind BU-Versicherer?
IVFP: Die besten privaten Rentenversicherungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.