Statistisch gesehen dürfte es einige Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler geben, die in absehbarer Zeit beabsichtigen, ihr Unternehmen oder auch einzelne Bestände zu veräußern. Natürlich ist immer die Frage danach, wann der richtige Zeitpunkt vorliegt. Den wird es wahrscheinlich nie geben.
Denn die Arbeit macht Spaß, man wird gebraucht und pflegt eine Vielzahl von guten persönlichen Kontakten. Teil VI der Serie zu appRiori von Rechtsanwalt Stephan Michaelis LL.M.
Daher ist es sehr gut verständlich, dass manche Versicherungsmakler nie beabsichtigen zu verkaufen. Da es keine Altersbeschränkung gibt, kann die Berufstätigkeit auch noch bis ins hohe Alter gut ausgeübt werden.
Dennoch gibt es auch Unternehmer, die „loslassen wollen“. Diejenigen, die sich also einen angenehmen Lebensabend ohne Beratungstätigkeit vorstellen wollen, müssen einen geeigneten Nachfolger finden.
Mit dem „Bestandsmarktplatz“ bietet appRiori auch suchenden Verkäufern eine Vielzahl von kaufwilligen Interessenten. In dem Forum kann sich jeder Kaufinteressent oder auch Verkäufer anonym registrieren. Über 200 Versicherungsmakler sind im gesamten Bundesgebiet auf der Suche nach Firmenübernahmen.
In appRiori sind die jeweiligen Interessenten auf einer bundesweiten Landkarte gelistet und der jeweiligen Unternehmensstandort ist ersichtlich. Natürlich sind viele Maklerhäuser überregional tätig, so dass es nicht zwingend auf den Sitz des Maklerhauses ankommt.
Natürlich werde ich persönlich auch immer wieder angesprochen, ob ich nicht geeignete Kaufinteressenten kenne. Natürlich versuche ich auch gern innerhalb meines großen Netzwerkes individuelle Empfehlungen abzugeben.
In jedem Fall hoffe ich, dass Sie die Einnahmenstruktur Ihrer Unternehmung bereits optimiert haben, um den größtmöglichen Ertrag erzielen zu können. Für die Unternehmensnachfolge gibt es auf dem deutschen Markt bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle. Über die Bestandsrente, den Verkauf oder die Pacht gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Gestaltungsoptionen. Jeder Versicherungsmakler sollte sich also überlegen, welche Option für seine individuellen Bedürfnisse die beste ist.
Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte berät und gestaltet selbstverständlich die unterschiedlichsten Vertragsentwürfe. appRiori soll Ihnen das Leben erleichtern, zu vielen verschiedenen Kaufinteressenten eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
Neben dieser technischen Unterstützung erhalten Sie auch noch eine persönliche Betreuung von Herrn Alexander Hellmich oder auch in der Unternehmensbewertung von unserem Prof. Dr. Hans Wilhelm Zeidler.
Die rechtlichen Gestaltungsfragen übernimmt der Kollege Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Boels. Natürlich stehe ich auch Ihnen persönlich mit meinen vielfältigen Kontakten in der Beratung zur Verfügung. Online oder offline, wir helfen Ihnen mit einem Team von Spezialisten den passenden Unternehmensnachfolger zu finden!
Themen:
LESEN SIE AUCH
Makler Nachfolger Club e.V. bietet kostenfreies Coaching für Makler
Alle wichtigen Verträge in einem Fachkompendium
Unternehmervollmacht: Warum brauche ich auch als Versicherungsmakler eine?
Kanzlei Michaelis und CGPA kooperieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.