Als erster Maklerverbund in Deutschland greift germanBroker.net die Kooperation zwischen assfinet und Thinksurance auf. Ab sofort können Vermittler, die gBnet angeschlossen sind, die ganzheitliche Schnittstelle zwischen assfinets Maklerverwaltungsprogramm ams und Thinksurance nutzen.
Als erster deutscher Maklerverbund stellt gBnet seinen Partnern die kürzlich entwickelte Schnittstelle zwischen ams.5 und Thinksurance Plattform zur Verfügung. Mit dieser können Vermittler aus der im MVP gestarteten Kundenberatung heraus reibungslos in die Thinksurance Plattform wechseln.
Dort können sie den kompletten Beratungsprozess im Gewerbebereich digital abbilden: von der Bedarfsanalyse und der Risikoerfassung über Tarifvergleich sowie Abschluss bis hin zur Ausschreibung von anfragepflichtigen Risiken. Sind diese Arbeitsschritte abgeschlossen, werden die Daten automatisiert zurück in das MVP übertragen. Dies erlaubt den gBnet-Partnern eine vereinfachte Bearbeitung und Speicherung von Kunden-, Vertrags- sowie Tarifierungsdaten.
Thinksurance Plattform durch gBnet umfassend individualisiert
gBnet untermauert mit der Bereitstellung der Schnittstelle den Anspruch, seinen Partnern jederzeit die innovativsten Softwarelösungen bereitzustellen. Als Pionier in der Digitalisierung bewegt sich die Aktiengesellschaft am Puls der Zeit und adaptiert schnell neueste Trends und Entwicklungen im Markt.
Die für gBnet konzipierte Adaption der Thinksurance Plattform ist deshalb umfassend an die Bedürfnisse der angebundenen Vermittler angepasst worden. Im Bereich des API-Underwritings (Tarifrechner) hat gBnet zudem sieben eigene Deckungskonzepte der Produktlinie BusinessLine hinterlegt.
Diese umfasst zahlreiche Produkte, etwa eine Betriebshaftpflicht oder eine Betriebsgebäudeversicherung, außergewöhnlich in Preis und Leistung. Im Bereich des Case-Underwritings (Ausschreibungsplattform) können Vermittler zusätzlich auf die direkte Unterstützung des gBnet Komposit Gewerbe-Teams zurückgreifen.
Partnerschaft bedeutet Mehrwert für beide Unternehmen
„germanBroker.net war der erste Maklerverbund in Deutschland, der die aktive Zusammenarbeit mit Thinksurance gesucht hat. Damals ein mutiger Schritt, heute ein integraler und sehr erfolgreicher Bestandteil unseres Marktauftritts. Wir freuen uns auf die nächsten Entwicklungsschritte“, erklärt Hartmut Goebel, Vorstand von gBnet, anlässlich der Kooperation.
Christopher Leifeld, Geschäftsführer und Mitgründer von Thinksurance, ergänzt:
„Als Unternehmen, das nicht nur innovative, sondern teils auch noch nie dagewesene Lösungsansätze für das Gewerbegeschäft anbietet, ist es für uns wertvoll, mit etablierten Playern und langjährigen Partnern wie gBnet zusammenzuarbeiten. Denn für uns ist es wichtig, dass unsere Features und Angebote nicht nur technisch einwandfrei funktionieren, sondern dass sie sich vor allem im Alltag der Vermittler bewähren. Sie sollen ihnen Mehrwerte bieten, mit dem sie ihr Gewerbegeschäft konsequent ausbauen und optimieren können. Der Dialog mit einem starken Maklerverbund wie gBnet gibt uns relevante Impulse für unser Anliegen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.
Thinksurance verdoppelt das Angebot neuer Tarife in 2023
Die neuen Tarife verbessern die Plattform für Gewerbeversicherungen in den Bereichen der Vergleichsrechner sowie der Ausschreibungsplattform. Zudem wurden Tarifrechner unter anderem für die Produktsparten Kfz-Flotte, Rechtsschutz, Cyber und VSH vollständig überarbeitet oder erstmalig bereitgestellt.
Franke und Bornberg mit Erst-Rating für gewerbliche Rechtsschutzversicherungen
Das neue Rating zielt ab auf Rechtsschutz-Leistungen für KMU. Die Analyse zeigt, dass einige wenige Gesellschaften den Leistungsumfang gezielt auf gewerbliche Risiken abstimmen oder erweitern. Insgesamt erhielten 5 von 101 untersuchten Tarifkonfigurationen die beste Ratingnote FFF+.
Makler und digitale Versicherer: Konkurrenz oder Synergie?
InsurTechs und digitale Versicherer erleben derzeit eine Hochphase. Einige verzichten im Vertrieb komplett auf den herkömmlichen Maklermarkt und wenden sich direkt an die Kunden. Werden angesichts der fortschreitenden Digitalisierung Makler also künftig überflüssig?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung
ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
Aktuare 2025: Hohe Gehälter, neue Anforderungen durch KI
Eine neue Gehaltsstudie von DAV und Deloitte zeigt, wie stark sich die Vergütung von Aktuarinnen und Aktuaren entwickelt hat – und warum künstliche Intelligenz schon bald zum festen Bestandteil der Ausbildung werden soll.
Fahrradversicherungen im Preis-Schock: Wann sich der Schutz trotzdem lohnt
Fahrradversicherungen werden teurer – zum Teil drastisch. Doch ab wann lohnt sich der Schutz trotz Preissprung? Und welche Alternativen bietet die Hausratversicherung? Eine neue Finanztip-Auswertung gibt Orientierung.
Versicherer schlagen Alarm: Nachhaltigkeitsbericht droht zum Bürokratiemonster zu werden
Die EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD) kommt – doch die Umsetzung sorgt weiter für Diskussionen. Die Versicherer begrüßen den Referentenentwurf der Bundesregierung, warnen aber vor einer massiven Unterschätzung des Aufwands. Besonders kleine und mittlere Unternehmen droht eine Bürokratiewelle.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.