Der IT-Sicherheitsspezialist secion reagiert auf die bedrohliche Entwicklung des Cybermarktes mit einer Schärfung seines Produktportfolios. Denn der Anteil an gezielten, raffinierten Attacken steigt aus Sicht der Cyber-Security-Experten deutlich an. Gegen solche Cyberangriffe sind aber klassische, passive Cyberverteidigungen, wie Firewalls oder Antivirenprogramme, allein oft machtlos.
Deswegen stellt sich ab sofort das Leistungsangebot von secion aus den Bereichen Cyber Strategy, Cyber Resilience und Cyber Defense zusammen. Auf Basis dieser drei Säulen profitieren Unternehmen von einem ganzheitlichen Cyber-Security-Consulting.
Marcus Henschel, Geschäftsführer der secion GmbH, dazu:
„Als Security-Experten sind wir dafür verantwortlich, Unternehmen und Organisationen vor Cyberangriffen, Wirtschaftsspionage und Erpressung abzusichern. Mit unserem neu aufgestellten Leistungsportfolio unter den drei Säulen Cyber Strategy, Cyber Resilience und Cyber Defense haben wir unser Beratungsangebot geschärft und erreichen so für Unternehmen ein höchstmögliches Schutzniveau gegen digitale und soziale Bedrohungen. Durch ein ganzheitliches Cyber Security Consulting schaffen wir optimale Voraussetzungen für die nachhaltige digitale Sicherheit unserer Kunden. Wir identifizieren Gefahren und Sicherheitsvorfälle, bevor es zu gravierenden Schäden kommt, und erreichen so einen entscheidenden Vorsprung gegenüber Cyberkriminellen.“
Bereich Cyber Strategy
Secion schafft mit den Leistungen aus dem Bereich Cyber Strategy in Unternehmen die Grundlage für deren strategische nachhaltige digitale Sicherheit. Das Cyber Security Rating von secion (RATINGCY) ermöglicht es IT-Sicherheitsverantwortlichen, bereits innerhalb von drei Stunden riskante Schwachstellen ihrer Organisation zu identifizieren.
Durch rechtzeitiges Ergreifen abgestimmter Schutzmaßnahmen verhindern sie gemeinsam mit den secion Consultants, dass diese Schwachstellen erfolgreich von Hackern ausgenutzt werden. Mittels eines Full Scope Security Audit wird die IT- und Informationssicherheit des gesamten Unternehmens überprüft und optimiert. Im Rahmen der Industrial Security Strategy erarbeiten und implementieren die Sicherheitsspezialisten von secion passgenaue Industrial-Security-Konzepte, um die industriellen Systeme und Netze von Unternehmen umfassend und kontinuierlich abzusichern.
Bereich Cyber Resilience
Anhand individueller Testverfahren identifizieren die secion-Experten die vorhandenen Sicherheitslücken von Systemen und betrachten Unternehmen so aus Sicht eines Cyberkriminellen. Übergreifendes Ziel im Bereich Cyber Resilience ist die nachhaltige Steigerung der Widerstandskraft des Unternehmens gegen Cyberangriffe.
In Cyber Security Workshops werden durch Live-Simulationen und Ransomware-Angriffe die Effizienz und Wirksamkeit von Verhaltensweisen getestet und optimiert. So werden Mitarbeiter optimal auf den Ernstfall vorbereitet. Das Portfolio umfasst in diesem Bereich außerdem die Erarbeitung eines Cyber Emergency Plan, der die Planung, Umsetzung und Dokumentation eines ISMS oder BCM (Business Continuity Management)-Systems gemäß offiziellen Informationssicherheitsstandards (BSI IT-Grundschutz, ISO 27001 und weitere) beinhaltet.
Bereich Cyber Defense
Bei der dritten Säule geht es darum, die Sicherheit von Unternehmen proaktiv zu überwachen und umgehend Cyberbedrohungen und Angriffsversuche zu identifizieren. Um frühzeitig Anzeichen für einen Sicherheitsvorfall zu erkennen, schnell darauf reagieren zu können und den Sicherheitsstatus nachhaltig zu erhöhen, muss eine auf das Unternehmen abgestimmte Abwehrstrategie entwickelt und darauf basierende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden.
In Incident Detection & Response (IDR) Workshops schärfen die secion-Consultants die Fähigkeit von Organisationen zur Erkennung, Abwehr und Eindämmung komplexer Angriffe.
Secion geht mit Active Cyber Defense (ACD) einen neuen Weg, um Unternehmen einen 24/7-Managed Security Service bereitzustellen. Der Threat Hunting- und Incident Response-Service analysiert das Netzwerk proaktiv und kontinuierlich auf Anomalien. So identifiziert er die Kommunikation der Angreifer zu ihren Command & Control-Servern (C&Cs). Erfahrene Sicherheitsspezialisten monitoren das Unternehmensnetzwerk rund um die Uhr, um unmittelbar durch Malware oder Hacker kompromittierte Systeme zu identifizieren. Mit passgenauen Handlungsempfehlungen sorgt das ACD-Team von secion somit im Ernstfall für eine umgehende Angriffsabwehr.
Zudem zählt das Vulnerability Management für die secion-Experten zu den wesentlichen Bausteinen einer Cyber Strategy von Unternehmen. Durch die Implementierung der automatisierten Schwachstellenmanagement-Lösung von secion als 24/7 Managed Service stellen IT-Sicherheitsverantwortliche einen permanenten Prozess zur Reduzierung der IT-Sicherheitslücken ihres Unternehmens sicher.
https://www.experten.de/2020/11/10/top-down-statt-bottom-up-cybersecurity-muss-chefsache-sein/
https://www.experten.de/2020/09/09/cyber-angriffe-verursachen-kosten-explosion/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanzbranche setzt auf Cyber-Resilienz
Angesichts steigender Cloud-Nutzung gilt es für Finanzdienstleister neue, stärkere regulatorische Anforderungen umzusetzen. So richtet die Branche ihren Fokus besonders auf die Bereiche Identity & Access Management sowie Security Monitoring.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
IT-Hausaufgaben fürs Homeoffice: Wer remote arbeitet, riskiert andere Cybergefahren
Die Zeitspanne zwischen dem Aufdecken von Sicherheitslücken und deren Ausnutzung durch Kriminelle wird immer kürzer. Die hohe Homeoffice-Quote fordert die IT-Sicherheit bei Unternehmen zusätzlich heraus. Mehr Arbeit im Homeoffice erfordert starke Passwörter, VPNs und regelmäßige Updates zum Schutz vor Cyberangriffen.
Hackerangriff: 5 Schritte-Notfallplan für Unternehmer
Abgesagte Operationen und Flüge, geschlossene Supermärkte, Millionenausfälle: Unternehmen sollten das fehlerhafte Crowdstrike-IT-Update zum Anlass nehmen, einen IT-Notfallplan zu erstellen und ihre Cyber-Resilienz prüfen. Immerhin war fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland schon von einer Cyberattacke betroffen, doch nur etwa 40 Prozent haben einen IT-Notfallplan.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.