Krankenhausentgeltkatalog für 2021 steht

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) konnten sich auf den für 2021 geltenden Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) verständigen. 

(PDF)
Krankenhaus-54048895-AS-spotmatikphotoKrankenhaus-54048895-AS-spotmatikphotospotmatikphoto – stock.adobe.com

Damit haben die Selbstverwaltungspartner den Entgeltkatalog für die Krankenhäuser verabschiedet. Der DRG-Katalog ist seit dem Jahr 2004 eine verbindliche Abrechnungsgrundlage für rund 19 Millionen stationäre Fälle pro Kalenderjahr und steuert ein Finanzierungsvolumen von über 75 Milliarden Euro.

Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), sagt:

„Auch unter den zusätzlichen Aufgaben der COVID-19-Pandemie ist es gelungen, das DRG-System in gewohnter Weise konstruktiv weiterzuentwickeln.“

Eine Verständigung erreichten die Verhandlungspartner auch beim pauschalierenden, tagesbezogenen Entgeltkatalog für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP-Entgeltkatalog 2021).

Der DRG-Katalog wurde durch das von den Partnern der Selbstverwaltung gemeinsam getragene InEK auf der Grundlage von Fallkostendaten von Krankenhäusern weiterentwickelt.

Nachdem mit der Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus den Fallpauschalen im vergangen Jahr ein Systemwandel umgesetzt werden musste, waren neben den jährlichen Anpassungen des Fallpauschalenkatalogs nachlaufende Präzisierungen bei der Abgrenzung der Pflegepersonalkosten zu klären.

Auch konnten einvernehmliche Lösungen zur Klärung von strittigen Fragen zur Ermittlung des Pflegebudgets erreicht werden. Sie enthalten wichtige Klarstellungen, um die Budgetverhandlungen vor Ort von Konfliktpotential zu befreien.

Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, hebt hervor:

„Es ist erfreulich, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, bei diesem komplexen Verhandlungsprozess doch noch zu einer Einigung zu kommen. Insbesondere die Klarstellungen zum Pflegebudget sollen bereits die aktuellen Budgetverhandlungen von dem erheblichen Konfliktpotential befreien.“

Das InEK hat zudem bereits erste Schritte zur Abbildung von Patienten mit einer COVID-Erkrankung im Fallpauschalensystem für 2021 vollzogen. Außerdem wurde die Vergütung der Behandlung von Kindern weiter verbessert. So wurden neue unbewertete teilstationäre DRGs für Kinder in den Katalog aufgenommen.

Georg Baum, DKG-Hauptgeschäftsführer, dazu:

„Wir begrüßen, dass wir auf Bundesebene diese Klarheit geschaffen haben und vertrauen darauf, dass sich die Budgetverhandlungen dann auch nach diesem Geist der Vereinbarungen richten werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

OP-289931695-AS-romasetOP-289931695-AS-romasetromaset – stock.adobe.comOP-289931695-AS-romasetromaset – stock.adobe.com
Assekuranz

Investitionsbedarf der Krankenhäuser um 3 Mrd. Euro unterfinanziert

Der Investitionsbedarf der deutschen Krankenhäuser ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nach wie vor nicht ausreichend durch die Investitionskostenfinanzierung der Länder gedeckt.
Anzugtraeger-Huerde-288864079-AS-vectorfusionartAnzugtraeger-Huerde-288864079-AS-vectorfusionartvectorfusionart – stock.adobe.comAnzugtraeger-Huerde-288864079-AS-vectorfusionartvectorfusionart – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV: Versicherungspflichtgrenze soll 2021 deutlich steigen

Die Versicherungspflichtgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung soll dem Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2021 aus dem Bundesarbeitsministerium zufolge ab dem kommenden Jahr 64.350 Euro betragen.
Frau-Buero-Rollstuhl-210464517-AS-pressmasterFrau-Buero-Rollstuhl-210464517-AS-pressmasterpressmaster – stock.adobe.comFrau-Buero-Rollstuhl-210464517-AS-pressmasterpressmaster – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV: Sonder-Öffnungsaktion für Beamte gestartet

Vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2021 bietet die Private Krankenversicherung allen gesetzlich versicherten Beamten mit Vorerkrankungen oder Behinderungen einen erleichterten Zugang an.
Zahnarzt-Video-352117239-AS-Andrey-PopovZahnarzt-Video-352117239-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comZahnarzt-Video-352117239-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

KZBV und GKV-SV: Einigung auf neue BEMA-Positionen

Ab Oktober 2020 können Zahnärzte neue Leistungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung erbringen. Mit diesen soll das Potential der Telemedizin künftig noch stärker genutzt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.