Heilwesennetzwerk-Akademie: neues Programm für Versicherungsmakler und Finanzberater
Die Heilwesennetzwerk-Akademie startet in Zusammenarbeit mit dem MedMaxx-Campus, ein auf das Gesundheitswesen spezialisiertes Ausbildungsinstitut, einen neuen Ausbildungszyklus mit der Zielgruppe Versicherungsmakler und Finanzberater.
Die Seminarreihe beinhaltet ein vorgeschaltetes Online-Starter-Seminar sowie drei Online- und drei Präsenz-Veranstaltungen. Der Zyklus soll sich im Vierteljahresrhythmus wiederholen.
Das Online-Starter-Seminar beinhaltet die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu Arzt- und Zahnarztpraxen und findet erstmalig am 1. Dezember statt.
In den weiteren Online-Seminaren lehren der Gründer des MedMaxx-Portals Professor Dr. Wolfgang Merk und andere Experten weiteres Basiswissen, unter anderem zu rechtlichen und steuerlichen Belangen sowie zu Fragen des Risikomanagements.
In den abschließenden Präsenzveranstaltungen steht die Vermittlung von Spezialkenntnissen zu bestimmten Arzt- und Zahnarztgruppen auf dem Programm. Hier stehen aufgrund der Corona-Situation die Termine noch nicht fest. MedMaxx-Campus unterhält zur Unterstützung eigens eine E-Learning-Plattform, den MedMaxx-Campus.
Die Informationen zu den Folgeseminaren werden ab Jahresanfang 2021 auf der E-Learning-Plattform bereitstehen.
Interessierte Finanzberater und Versicherungsmakler können sich zum Starter-Seminar unter der E-Mail-Adresse info@medmaxx.de anmelden. Die Kosten hierfür betragen 59,00 Euro plus Mehrwertsteuer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hans John setzt auf Ausbildung und Studium im Unternehmen
Die Hans John Versicherungsmakler GmbH implementiert den Unternehmensbereich „Ausbildung und Studium“ und setzt damit ein Zeichen für die elementare Bedeutung der aktiven Nachwuchsförderung durch Maklerunternehmen.
Jasper Quast: Wie ZumFachwirt die Bildungslandschaft prägt
In einer Ära, in der Bildung immer zugänglicher wird und Lernen nicht mehr an physische Räume gebunden ist, setzt "ZumFachwirt" ein bemerkenswertes Zeichen: Hier wird mit traditionellen Bildungsmodellen gebrochen und Fachwirten flexible, hochwertige Online-Weiterbildungen angeboten.
Start der bessergrün Makler-Akademie
Makler, die bei „grünen Finanzprodukten" noch Nachholbedarf haben, können sich das nötige Wissen ab sofort mit den Webinaren und in der Mediathek der bessergrün Makler-Akademie aneignen – selbstverständlich mit direkt abrufbaren Weiterbildungsnachweisen.
Die Vorteile von Online-Nachhilfe auf einen Blick
Der Vergleich von Online-Nachhilfe fällt oft schwer, da es mittlerweile viele Unternehmen gibt, die sie anbieten. Außerdem stehen in Konkurrenz zu Privatpersonen, die ihre Dienste online anbieten. Worauf geachtet werden sollte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.