Die Corona-Pandemie und der Lockdown im Frühjahr haben sich maßgeblich auf das Fahrverhalten ausgewirkt. Nun reagiert auch die Bayerische, wie einige andere Anbieter auch und erstattet rückwirkend zum 1. Januar 2020 ihren Kunden Beiträge, wenn sie weniger Kilometer gefahren sind, als im Vertrag verankert.
Im Hinblick auf den aktuellen "Lockdown Light" und die weiter anhaltende Krise, die auch im kommenden Jahr noch andauern wird, schreibt die Bayerische ihren Kunden die neue Fahrleistung sogar für 2021 fest, ohne dass diese selbst aktiv werden müssen. Kunden profitieren zudem von einer Beitragsgarantie für Neuverträge zum 01. Januar 2021.
Einzige Voraussetzung ist, dass Kunden noch in diesem Jahr die geminderte Kilometer-Fahrleistung für 2020 über den digitalen Versicherungs- und Vertragsmanager "Meine Bayerische" angeben. Sobald dies erfolgt ist, erhält der Kunde die Beiträge rückerstattet und die Fahrleistung wird entsprechend für das kommende Jahr übernommen.
Wenn sich im Folgejahr die Anzahl der gefahrenen Kilometer nicht ändert, muss der Kunde somit nicht erneut tätig werden und zahlt auch nur das, was er tatsächlich fährt.
"Meine Bayerische" ist ein voll digitaler Service, mit dem Kunden der Bayerischen ihre Versicherungen online verwalten, eine persönliche Beratung anfordern oder ihre Daten schnell und einfach selbst ändern können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wechsel der Kfz-Versicherung: Jeder Dritte denkt darüber nach
Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt die hohe Bereitschaft die Kfz-Versicherung in diesem Jahr zu wechseln: Knapp jede*r Dritte denkt über einen Wechsel nach und 41 Prozent der Verbraucher*innen empfinden ihre Kfz-Versicherung als zu teuer.
Deutsche Autofahrer wechseln nur selten die Kfz-Versicherung
Europa: Kfz-Versicherung mit neuer Leistungs-Power
Corona-Effekt: Kfz-Versicherung 4 Prozent günstiger
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.