Manfred Baier wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands pauschaldotierte Unterstützungskasse e.V. (BV-pdUK) einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt, ebenso Karl-Heinz Gambeck als Stellvertreter.
Zudem haben sich die Alt-Vorstände Elke Smejkal, Dr. Ulrich Gausmann und Zeliko Jorgic nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht zur Wiederwahl gestellt. Die Mitglieder wählten nun einstimmig Peter Schrade, Heinz Weber und Klaus Tenbrock zu stellvertretenden Vorsitzenden.
Entwicklung des Verbandes
Manfred Baier informierte zudem auf der Mitgliederversammlung über die Entwicklung des Verbandes. Demnach hätte die Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes anders als in anderen Durchführungswegen für starken Rückenwind gesorgt. Jetzt würde die Corona-Krise dem U-Kassenmodell einen neuerlichen Schub verleihen.
Manfred Baier dazu:
„Die Unternehmen erkennen jetzt in der Krise mehr und mehr, wie sehr eine U-Kasse die Liquidität gerade von mittelständischen Unternehmen stärkt.
Anders als bei vielen Unternehmen mit Kurzarbeit und versicherungsförmigen bAV-Modellen müssen hingegen die Arbeitnehmer bei den Leistungen einer U-Kasse keine Abstriche hinnehmen.“
Die durchschnittliche Durchdringungsquote in den Betrieben wäre mit über 80 Prozent knapp doppelt so hoch wie bei versicherungsbasierten Modellen.
Für die Zukunft plant der BV-pdUK die mit dem Bundesfinanzministerium und dem Ministerium für Arbeit und Soziales aufgenommenen Gesprächskanäle weiter intensivieren.
Bilder: (1-2) © Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskassen e.V.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FERI-Gruppe mit Veränderungen in der Organisationsstruktur
Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI passt infolge seiner Markenstrategie die Organisationsstruktur an: Aus FERI Trust GmbH wurde FERI AG. Neues Mitglied im Vorstand und COO ist seit 1. Juli Marcus Brunner, der die Bereiche Finance & Operations verantwortet.
NV-Versicherungen mit neuem Vorstand
Vorstandswechsel bei der DPAG
DEVK Rechtsschutz mit neuer Vorständin
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.