Manfred Baier wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands pauschaldotierte Unterstützungskasse e.V. (BV-pdUK) einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt, ebenso Karl-Heinz Gambeck als Stellvertreter.
Zudem haben sich die Alt-Vorstände Elke Smejkal, Dr. Ulrich Gausmann und Zeliko Jorgic nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht zur Wiederwahl gestellt. Die Mitglieder wählten nun einstimmig Peter Schrade, Heinz Weber und Klaus Tenbrock zu stellvertretenden Vorsitzenden.
Entwicklung des Verbandes
Manfred Baier informierte zudem auf der Mitgliederversammlung über die Entwicklung des Verbandes. Demnach hätte die Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes anders als in anderen Durchführungswegen für starken Rückenwind gesorgt. Jetzt würde die Corona-Krise dem U-Kassenmodell einen neuerlichen Schub verleihen.
Manfred Baier dazu:
„Die Unternehmen erkennen jetzt in der Krise mehr und mehr, wie sehr eine U-Kasse die Liquidität gerade von mittelständischen Unternehmen stärkt.
Anders als bei vielen Unternehmen mit Kurzarbeit und versicherungsförmigen bAV-Modellen müssen hingegen die Arbeitnehmer bei den Leistungen einer U-Kasse keine Abstriche hinnehmen.“
Die durchschnittliche Durchdringungsquote in den Betrieben wäre mit über 80 Prozent knapp doppelt so hoch wie bei versicherungsbasierten Modellen.
Für die Zukunft plant der BV-pdUK die mit dem Bundesfinanzministerium und dem Ministerium für Arbeit und Soziales aufgenommenen Gesprächskanäle weiter intensivieren.
Bilder: (1-2) © Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskassen e.V.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FERI-Gruppe mit Veränderungen in der Organisationsstruktur
Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI passt infolge seiner Markenstrategie die Organisationsstruktur an: Aus FERI Trust GmbH wurde FERI AG. Neues Mitglied im Vorstand und COO ist seit 1. Juli Marcus Brunner, der die Bereiche Finance & Operations verantwortet.
NV-Versicherungen mit neuem Vorstand
Vorstandswechsel bei der DPAG
DEVK Rechtsschutz mit neuer Vorständin
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.