Als Pilotpartner unterstützt die Fonds Finanz die Neuentwicklung „DIGITAS“ von softfair. DIGITAS steht für „DIGITale AntragsStrecke“ und wird die medienbruchfreie Antragsstellung bei Personenversicherungen ermöglichen.
Seit Frühsommer steht DIGITAS den Vermittlern der Fonds Finanz kostenfrei zur Verfügung. Zielsetzung des Projekts ist die Einführung eines digitalen Assistenten, der dem Makler und dem Versicherer von Beginn bis zur Fertigstellung eines Antrags einen Mehrwert schafft, Abschluss und Rechtssicherheit bestmöglich zu gewährleisten sowie Korrekturschleifen und Fehlerquoten in der Antragsgenerierung zu reduzieren.
Matthias Brauch, Geschäftsführer von softfair, dazu:
„Nur gemeinsam kann Großes geschaffen werden. Wir haben durch die intensive und offene Zusammenarbeit mit der Fonds Finanz wertvolle Impulse für die Entwicklung unseres innovativen Assistenten erhalten. So konnte für DIGITAS nicht nur ein großer praktischer Nutzen, sondern auch ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit sichergestellt werden.“
DIGITAS deckt im Bereich der Lebensversicherung bereits die Produktbereiche Basisrente und Privat Rente ab. Das Tool ist eine digitale Verknüpfung aus Qualitätssteigerung, Zeiteffizienz und selbsterklärendem Handling.
Die Vorteile von DIGITAS
Optimierte Digitalisierung: Originalanträge können mit DIGITAS befüllt und übertragen werden. Zusätzlich sind Plausibilitätschecks und Validierungsservices eingebunden, wie Felder zum Geldwäschegesetz, die Validierung von IBAN oder Steuernummer und Beruf, die die Fehlerquote stark reduzieren.
Benutzerfreundlichkeit: Die Antragsfelder sind einheitlich aufgearbeitet. Mit Hilfe der klaren Kennzeichnung können Pflichtfelder sofort identifiziert werden. Durch den bei Eingabe aktualisierten „Befüllungsgrad“ behält der Vermittler den Reifegrad seines Antrags im Blick. Fehlende Antragsangaben werden dem Vermittler strukturiert angezeigt und können entweder direkt oder zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden.
Praxisnahe Unterstützung durch die Fonds Finanz: Für die Optimierung des Prozesses der Antragsgenerierung, wurden anhand von praxisnahen Erfahrungen mit den Maklern der Fonds Finanz wertvolle Impulse gesetzt. Mithilfe des gegebenen Inputs und der engen Zusammenarbeit mit softfair konnte das Modell auf einen hybriden Ansatz, der beispielsweise ein komfortables Zwischenspeichern ermöglicht, festgelegt werden.
Zukünftig soll DIGITAS auch in weiteren Produktbereichen, wie Berufsunfähigkeit, Risikoleben und Riester-Rente genutzt werden können.
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz Maklerservice GmbH, dazu:
„Durch unsere langjährige Branchen-Expertise wissen wir, was unsere Vermittler brauchen. Daher war es uns sehr wichtig, das Projekt DIGITAS von Beginn an zu unterstützen. Nur so können wir unseren Maklern und unseren Versicherern den Weg für eine moderne und sichere Zukunft ebnen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz startet neue App für Vermittler
FinanzLotse 3.0 für Endkunden von Versicherungsmaklern
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.