Das persönliche Beratungsgespräch gehört traditionell zu den wichtigsten und elementarsten Dienstleistungen des Versicherungsvermittlers. Aber viele Makler erkannten während des Lockdown, dass Beratung nicht zwangsläufig die körperliche Anwesenheit aller Beteiligten voraussetzt.
Mit dem Programm VEMA-Live steht Partnern und -Genossen der VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG bereits seit 2017 ein DSGVO-konformes Videoberatungssystem kostenlos zur Verfügung. Nun gibt es VEMA-Live 2.0, das neue, speziell auf die Bedürfnisse der Versicherungsvermittler zugeschnittene Funktionen umsetzt.
So konnte beispielsweise ein Terminmanager integriert werden, die Konferenzfunktion erlaubt das Zuschalten mehrerer Teilnehmer, das Whiteboard oder Showboard ermöglicht Makler und Kunde gleichzeitig an pdf-Dateien zu arbeiten. Darüber hinaus ist VEMA-Live 2.0 komplett webbasiert und plattformübergreifend nutzbar.
Für die neue Version wurde eine große Zahl konstruktiver Anregungen aus Kreisen der VEMA-Partner bei der Programmierung des Systems berücksichtigt.
Bei VEMA verdoppelte sich die Anzahl registrierter Nutzer zwischen Februar und April 2020. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der über VEMA-Live geleisteten Beratungsstunden sprunghaft um 700 Prozent. Aber auch im zweiten Halbjahr hält der Digitalisierungsschub weiter an, die Nutzerzahlen gingen nach Beendigung des Lockdowns nur unerheblich zurück und stabilisieren sich aktuell auf einem sehr hohen Niveau.
Der Zeitpunkt für die Einführung der nächsten Generation des erfolgreichen Videoberatungssystems könnte also kaum günstiger sein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer Dienst "Vorlagen" im VEMA-Tarifrechner
In den meisten Rechnern hat die VEMA nun Vorlagen eingeführt. Diese dienen dem Nutzer dazu, häufig auftretende Tarifierungsvorgaben automatisch zu selektieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Vorlagen in den Rechnern zu erstellen und zu hinterlegen.
VEMA-Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern
VEMA nimmt 3.500 Partnerbetrieb auf
VEMA-Partner: Die beliebtesten BU-Anbieter
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.