MV unterzeichnet Deutsche Klimavereinbarung

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat als erster deutscher Versicherer die Deutsche Klimavereinbarung des deutschen Finanzsektors unterschrieben.

(PDF)
Anzugtraeger-Blatt-57972545-AS-Minerva-StudioAnzugtraeger-Blatt-57972545-AS-Minerva-StudioMinerva Studio – stock.adobe.com

Die Deutsche Klimavereinbarung gibt es seit 30. Juni 2020. Sie ist eine nationale Umsetzung des „UNEP FI Commitment to Climate Action“ des UN-Klimagipfels vom September 2019.

Bisher haben 18 Akteure – überwiegend aus dem Bankensektor – die Vereinbarung unterzeichnet. Dabei steht das Ausrichten der Kredit- und Investmentportfolien an Zielen des Pariser Klimaabkommens, das Ende 2015 von 196 Staaten beschlossen wurde und eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius vorsieht, im Mittelpunkt.

Karsten Kronberg, CFO der Münchener Verein Versicherungsgruppe und verantwortlich für nachhaltige Kapitalanlagen, dazu:

„Auch für den Münchener Verein ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Grundsatz der Geschäftsstrategie. Die Auseinandersetzung mit den immer stärker spürbaren Folgen des Klimawandels ist für den Münchener Verein als private Versicherungsgruppe Bestandteil unseres Risikomanagements. Die ökonomische Vernunft geht hierbei Hand in Hand mit der gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. Die Ausrichtung der Kapitalanlageportfolien an den Pariser Klimazielen kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten. Deshalb unterstützen wir nachdrücklich die Deutsche Klimavereinbarung.“

Die Mitglieder der Deutschen Klimavereinbarung wollen bis spätestens Ende 2022 gegenseitig akzeptierte Methoden zur Messung der Klimaauswirkungen ihrer jeweiligen Kredit- und Investmentbestände erarbeiten und einführen.

Zwölf Monate nach der Unterzeichnung ist der Münchener Verein, wie die anderen Mitglieder auch, verpflichtet, Bericht zu erstatten.

Karsten Kronberg sagt:

„Wir freuen uns, gemeinsam mit den anderen Akteuren ein starkes Signal senden zu können, Sustainable Finance voranzutreiben. Es gilt, herauszufinden, wie sich bestimmte Kapitalanlagen auf die CO2-Emissionen auswirken. Dann wollen wir die Kapitalanlage-Portfolien bewusst umlenken, um einen positiven Effekt zu erzielen. Ein Beispiel aus unserem Geschäftsjahr 2019: Wir haben die strategische Assetallokation bereits um ein Impact Portfolio erweitert, mit dem gezielt in solche Geschäftsmodelle investiert wird, die neben einer risikogerechten Verzinsung auch einen positiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele sicherstellt.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Eröffnung_das max_Münchener Verein 2023-05-08.jpegEröffnung_das max_Münchener Verein 2023-05-08.jpegEröffnung des Bürogebäudes "das max" am 8. Mai 2023 in München (v. l.): Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe und Aufsichtsratsvorsitzender Franz Xaver Peteranderl zerschneiden das Eröffnungsband.Foto: © Münchener VereinEröffnung_das max_Münchener Verein 2023-05-08.jpegEröffnung des Bürogebäudes "das max" am 8. Mai 2023 in München (v. l.): Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe und Aufsichtsratsvorsitzender Franz Xaver Peteranderl zerschneiden das Eröffnungsband.Foto: © Münchener Verein
Unternehmen

Münchener Verein eröffnet "das max"

Der Münchener Verein hat am 8. Mai 2023 sein neues Bürogebäude "das max" nicht einmal zwei Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnet. Das siebengeschossige Gebäude mit der markanten Außenfassade ist nur 700 Meter vom Münchner Hauptbahnhof entfernt.

Unternehmen

Münchener Verein baut seine Social Media-Präsenzen mit neuen Formaten aus

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat in ihren Social-Media-Präsenzen auf Facebook und Instagram neue, kreative Formate platziert. Die Follower und User können sich in wiederkehrenden Elementen regelmäßig über vielfältige Themen informieren, aus den Bereichen Gesundheit und dem Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen bis hin zu aktuellen Produkten des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten vor dem Hintergrund seiner Kernzielgruppe Handwerk. Fotos, Links und Videos runden den neuen Stil ...
Close-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbClose-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbVR Studio – stock.adobe.comClose-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbVR Studio – stock.adobe.com
Unternehmen

HDI Global bündelt Expertise in spartenübergreifender Energy Unit

Kunden mit allgemeinen Energierisiken oder solchen, die sich aus der Energiewende ergeben oder zu ihr beitragen, profitieren davon, dass sie bei HDI Global ab sofort einen einzigen Ansprechpartner haben, der ihre Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt.

dieBayerische.jpgdieBayerische.jpgdie BayerischedieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb

Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.