Die LVM Finanzleistungen GmbH erweitert ihr Produktportfolio und bietet mit „Chance Nachhaltig“ die Möglichkeit, in besonders nachhaltig handelnde Unternehmen zu investieren.
Damit steht in der LVM-Vermögensverwaltung ab sofort eine neue Anlagestrategie zur Verfügung. Eingeführt im Frühjahr 2018 standen bei der LVM-Vermögensverwaltung bislang bereits vier unterschiedliche Anlagestrategien zur Wahl. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Risikoprofile, ihrer Ausrichtung und der mittel- bis langfristig angestrebten Renditen. Das Portfoliomanagement obliegt Anlageprofis der LVM-eigenen Augsburger Aktienbank (AAB).
Bei „Chance Nachhaltig“ fließen etwa 60 Prozent der Investitionen in aktiv gemanagte Fonds, die jeweils verschiedene Nachhaltigkeitsthemen abdecken. Ausgewählt werden diese Fonds anhand des Morningstar Sustainability Ratings, das bewertet, wie stark Portfolios den ESG-Herausforderungen gerecht werden. Weitere rund 40 Prozent gehen in nachhaltige und kostengünstige ETFs. Die Ländergewichtung orientiert sich hierbei am Bruttoinlandsprodukt.
Voraussetzungen für ein Investment in „Chance Nachhaltig“ sind ein Anlagehorizont von mindestens sieben Jahren sowie ein Startkapital ab 10.000 Euro. Darüber hinaus können die Kunden flexibel Beiträge zu- oder regelmäßig über einen Sparplan einzahlen. Das gesamte Vermögen ist börsentäglich verfügbar, ab einem Depotvolumen von 20.000 Euro richtet die LVM auf Wunsch einen Auszahlplan ein.
Sobald sich ein Kunde für die neue Anlagestrategie „Chance Nachhaltig“ entscheidet, legt die LVM übrigens ein nachhaltiges Investment nach – und lässt über ihren Kooperationspartner PLANT-MY-TREE einen Baum pflanzen. Als Anstoßgeber für dieses kleine Aufforstungsprojekt erhält der Kunde hinterher die entsprechende Baum-Urkunde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
ESG bleibt beherrschendes Thema der Finanzbranche
Auch wenn die aktuellen Ereignisse manchen dazu verleiten, in Kriegsaktien zu investieren, ist das Thema ESG doch ein ganz Grundsätzliches. Da erneuerbare Energien von russischem Gas unabhängiger machen sollen, steigt Nachhaltigkeit wieder verstärkt in der Gunst der Investoren.
Netfonds und Bonnfinanz beschließen Kooperation
Durch die langfristige ausgelegte Zusammenarbeit erhalten die Berater der Bonnfinanz Zugriff auf die bewährten Investment-Funktionalitäten der von Netfonds neu entwickelten Beraterplattform finfire und profitieren von weiteren Netfonds-Services.
Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.