Ab 1. Januar 2021 starten Helvetia und das IFJ Institut für Jungunternehmen eine strategische Partnerschaft.
Ziel der langjährig ausgerichteten strategischen Partnerschaft ist es, gemeinsam das KMU-Geschäftsfeld weiterzuentwickeln.
Gemeinsam wollen das IFJ und Helvetia ihre Position als kompetente Partner für Jungunternehmen und KMU weiterentwickeln und so einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der Schweizer Unternehmenslandschaft leisten.
Das IFJ Institut für Jungunternehmen begleitete in den letzten 31 Jahren über 150.000 Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Neben Neugründungen ist auch die Begleitung von Jungunternehmen über alle Phasen des Unternehmertums hinweg eine zentrale Aufgabe.
Durch die Kooperation wird der Zugang der Helvetia zu ihren Kernzielgruppen der Jungunternehmen und KMU erweitert. Sie bietet Helvetia auch die Möglichkeit, ihre Kunden im Bereich Versicherungen und Administration von Anfang an zu begleiten sowie bei entscheidenden unternehmerischen Weichenstellungen zu unterstützen.
Adrian Kollegger, Leiter Nicht-Leben Helvetia Schweiz, dazu:
„Durch die Partnerschaft mit dem IFJ stärken wir unsere Kompetenz im KMU-Geschäftsfeld. Die Zusammenarbeit schafft neue Opportunitäten und wertvolle Synergien zwischen beiden Partnerunternehmen. Dies bietet sowohl unseren KMU-Kunden als auch den IFJ Gründerinnen und Gründer einen klaren Mehrwert.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertriebskooperation mit CyberDirekt
Die im Juni 2022 gestartete strategische Partnerschaft stellt ab sofort allen Concordia-Vertriebler*innen den vollumfänglichen Zugang zum Maklerportal wie auch individuelle Unterstützung bei differenzierten Kundenkonstellationen zur Verfügung.
Französischer Digital-Makler +Simple startet auf dem deutschen Markt
Mercedes-Benz Bank und HDI setzen Kooperation fort
omni:us und FRISS arbeiten zusammen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.