Coronavirus: Angst vor Ansteckung steigt

Mit der gestiegenen Zahl der Neuinfektionen in Deutschland, die sich derzeit auf einem neuen Allzeit-Hoch befindet, nimmt auch die Sorge in der Bevölkerung, sich mit dem Virus anzustecken, zu.

(PDF)
Frau-Maske-Viren-323337504-AS-denisismagilovFrau-Maske-Viren-323337504-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com

Hatten beispielsweise Ende Juli 40 Prozent der Deutschen sehr/eher große Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, liegt der Wert Anfang Oktober bei 43 Prozent. Dies ist das Ergebnis des COVID-19-Trackers von YouGov.

Verschlechterung der Corona-Situation

Anfang Oktober glauben nur 13 Prozent der Befragten, dass sich die nationale Coronavirus-Situation verbessert; Ende Juli sagten dies noch 19 Prozent, Ende August 18 Prozent.

Hingegen glauben Anfang Oktober 72 Prozent an eine Verschlechterung; Ende Juli waren es 66 Prozent.

Die Einschätzung der Deutschen zur globalen Corona-Krise zeigt, dass noch kein Ende in naher Zukunft erwartet wird. So gingen Anfang Oktober drei von vier Deutschen davon aus, dass die globale Corona-Situation sich verschlechtern würde. Ende August waren es noch 70 Prozent, die an eine Verschlechterung der globalen Corona-Krise glaubten.

Homeoffice wird aus Sicht der Deutschen wichtiger

54 Prozent der Befragten sagten Anfang Oktober, dass Unternehmen als Maßnahme von Bundes- und Landesregierungen zur Eindämmung des Coronavirus ermutigt werden sollten, den Menschen die Arbeit von zu Hause aus zu erlauben. Ende Juli und Ende August lag der Wert noch bei 48 Prozent.

Für die Schutzmaßnahme, kostenlose Masken für alle Menschen in Deutschland bereitzustellen, sprachen sich Ende Juli 43 Prozent aus. Ende August und Anfang Oktober sagten dies nur noch 40 Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Maske-auf-Smartphone-332431530-AS-JavierBallesterLeguaMaske-auf-Smartphone-332431530-AS-JavierBallesterLeguaJavierBallesterLegua – stock.adobe.comMaske-auf-Smartphone-332431530-AS-JavierBallesterLeguaJavierBallesterLegua – stock.adobe.com
National

Deutsche befürworten Corona-Bekämpfung per App

Im Zuge der Corona-Pandemie erhalten digitale Lösungen in Deutschland Rückenwind: So finden 50 Prozent digitale Anwendungen und Apps zur Bekämpfung von Krankheiten wie Corona grundsätzlich gut.
Weißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekWeißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekBill Chizek – stock.adobe.comWeißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekBill Chizek – stock.adobe.com
National

Die Deutschen haben mehr Angst vor Trump als vor Corona

In der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass in dieser Ausnahmesituation viele Sorgen in den Hintergrund treten.
Finanzen

Wie zahlen die Deutschen während der Corona-Pandemie?

31 Prozent der Deutschen haben nach eigenen Angaben vor der Corona-Krise hauptsächlich bar gezahlt und tun dies auch während der Corona-Krise weiterhin.
Erdkugel-Corona-Crash-329333394-AS-putilov-denisErdkugel-Corona-Crash-329333394-AS-putilov-denisputilov_denis – stock.adobe.comErdkugel-Corona-Crash-329333394-AS-putilov-denisputilov_denis – stock.adobe.com
National

Die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen

Gut ein Drittel der kleinen Unternehmen stufen ihre aktuelle Lage als bedrohlich ein und jedes sechste Kleinstunternehmen ist von der Corona-Krise bereits jetzt existenzbedrohend betroffen. Dies zeigen erste Ergebnisse einer Marktstudie von MSR.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.