Swiss Life Asset Managers lanciert einen neuen Anlagefonds für europäische Industrie- & Logistikimmobilien und erweitert damit ihre Produktpalette.
Zielgruppe dieses Angebots sind institutionelle Anleger, die in ein Segment mit attraktiven Wachstumsperspektiven investieren möchten.
Der neue Fonds „Swiss Life Real Estate Funds (LUX) S.A., SICAV-SIF – European Industrial & Logistics“ investiert in ein diversifiziertes und qualitativ hochstehendes Portfolio von Industrie- und Logistikimmobilien in Europa. Dabei liegt der Fokus auf Deutschland und Frankreich mit einer Beimischung im übrigen Europa, insbesondere in Großbritannien, Benelux und in der Schweiz.
Es ist eine etwa hälftige Allokation in Industrie- und in Logistikobjekte vorgesehen. Dieser innovative Ansatz vereint die Vorteile beider Immobilien-Anlageklassen: die hohe Diversifikation der Mieteinnahmen und die Nutzungsflexibilität von Industrie-Immobilien mit der Ertragsstärke und der hohen Flächennachfrage von Logistikimmobilien.
Risikostreuung auf Objektebene
Die Nutzungsarten der Industrieimmobilien umfassen Fertigungs-, Lager-, Büro-, Forschungs-, und Dienstleistungs-Flächen und werden vornehmlich durch gemischt genutzte Gewerbeobjekte mit typischerweise mittelständischer Mieterstruktur repräsentiert.
Durch die typische Multi-Tenant-Struktur und die Vielzahl der Nutzungsarten findet eine Risikostreuung auf Objektebene statt. Bei den in der Regel großflächigen Logistikobjekten handelt es sich um besonders verkehrsgünstig gelegene Flächen für Lager, Distribution und Kommissionierung in den europäischen Metropolregionen.
Vorteile von Industrie- und Logistik-Immobilieninvestitionen
Industrie- und Logistikimmobilien zeichnen sich durch stabile Erträge aus. Im Falle von Industrieimmobilien ergibt sich dies durch die überdurchschnittlich hohe Granularität der Mieteinnahmen.
Die Verbindung mit der stetig wachsenden Nachfrage nach Logistikobjekten ermöglicht eine aktiv gemanagte Defensivstrategie, wie sie institutionelle Anleger im gegenwärtigen Marktumfeld schätzen. Gleichzeitig besteht ein langfristiges Wachstumspotential, weil das Segment Industrie & Logistik in den nächsten Jahren von Megatrends wie E-Commerce, Urban Logistics, Industrie 4.0 und De-Globalisierung profitieren wird.
Die Mischung aus kleinteiligen Industrie- und großflächigen Logistikliegenschaften lässt eine überdurchschnittliche Rendite bei unterdurchschnittlicher Schwankungsanfälligkeit der Erträge im Vergleich zu reinen Logistik-Immobilien Anlagen erwarten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungslücke bei Ferienhäusern: Viele gewerblich vermietete Immobilien schlecht geschützt
Viele gewerblich genutzte Ferienimmobilien sind hochwertig ausgestattet, aber schlecht abgesichert, zeigt eine aktuelle Hiscox-Studie. Mit einer neuen Spezialpolice will der Versicherer die Lücke schließen.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.
Bitcoin-Handel: Strategien und Risiken im Fokus
Der Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat sehr an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Chancen, dies sich daraus ergeben - die auch mit Risiken verbunden sind. Wie sehen Strategien und Herausforderungen des Bitcoin-Handels aus und welche Rolle spielt finanzielle Bildung?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.