Über 3.000 Besucher nahmen bei der diesjährigen digitalen Hauptstadtmesse der Fonds Finanz vom 7. bis zum 11. September teil. Die Anzahl der besuchten Vorträge belief sich auf über 18.000.
Da die Hauptstadtmesse zu einem der wichtigsten Treffpunkte der Finanz- und Versicherungsbranche gehört, hatten sich die Organisatoren der Messe aufgrund der aktuellen Situation entschlossen, das Event in diesem Jahr rein digital abzuhalten.
Die Messe umfasste Auftritte der Star-Redner Christian Lindner, „Mr. DAX“ Dirk Müller und Dr. Jens Ehrhardt sowie über 70 Fachvorträge namhafter Referenten sowie rund 40 IDD-konforme Weiterbildungsangebote.
Große Themenvielfalt, viele Fachvorträge
Die Themen „Versicherungen“, „Investment“, „Vertrieb und Tools“ sowie „Social Media und Digitalisierung“ bildeten die vier Schwerpunkte der Messe. In über 70 Fachvorträgen à 45 Minuten gaben die Top-Referenten und Vertriebsprofis ihr Fachwissen praxisnah an die Online-Teilnehmer weiter.
Besonders gefragt waren die Vorträge rund um das Thema Kundengewinnung wie „Kundengewinnung heute“ von Roger Rankel, „Kunden passiv gewinnen über Kundenbewertungen“ von Bastian Kunkel und „Digitale Neukundengewinnung einfach und authentisch“ von Luisa Griwatz. Neben der Kundengewinnung interessierte auch viele Messebesucher das Thema „Die Macht der Menschenkenntnis“ von Suzanne Grieger-Langer.
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, erklärt:
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Hauptstadtmesse erstmals digital ausrichten konnten, und dass diese von unseren Besuchern so gut angenommen wurde. Gleichzeitig konnten wir so allen ermöglichen, sich exklusiv in den Fachvorträgen inspirieren und weiterbilden zu können – und das bequem von zu Hause aus“, erklärt. „Durch den Wegfall der Hin- und Rückreisen konnten wir zusätzlich einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten – ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Teilnahme an der Earth Night, die am 17. September 2020 stattfindet.“
Für 2021 baut die Fonds Finanz darauf, ihre Messebesucher auf der MMM und der HSM wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Hauptstadtmesse 2024: Fonds Finanz lädt nur aktive Vertriebspartner ein
Die Teilnahme an der Hauptstadtmesse ist ausschließlich aktiven Vermittlern vorbehalten. Aktive Vertriebspartner der Fonds Finanz müssen sich im Vorfeld registrieren und über eine bestätigte Anmeldung verfügen. Eine Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich. Damit entspricht die Fonds Finanz den neuen Vorgaben des Veranstaltungsortes zur maximalen Besucheranzahl und fördert den fachlichen Austausch engagierter Branchenvertreter.
Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum
Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.
Fonds Finanz: MMM-Messe übertrifft Erwartungen
Die MMM-Messe war auch 2023 mit einem neuen Besucherrekord ein voller Erfolg. 5.500 Fachbesucher nutzten einen der wichtigsten Treffpunkte der Finanz- und Versicherungsbranche zum persönlichen Austausch sowie die zahlreichen Möglichkeiten zur Information und Weiterbildung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.