Die Condor Lebensversicherungs-AG hat nun einen speziellen Leitfaden veröffentlicht, der bei der optimalen Auswahl nachhaltiger Fonds unterstützt.
Vermittler können unter www.makler-leuchttuerme.de/fondspolice eine Übersicht anfordern, in der die Investmentkriterien jedes der rund 30 Nachhaltigkeitsfonds bei der Condor aufgelistet sind.
Die Kriterien betreffen die klassischen Nachhaltigkeitsbereiche Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG = Environment, Social und Governance).
Dabei berücksichtigen die von Condor angebotenen Fonds unterschiedliche Kriterien: Einige schließen etwa bestimmte Branchen (zum Beispiel Waffen, Atomenergie, Agrar-Gentechnik) aus. Andere Fonds wiederum berücksichtigen bei der Auswahl der Wertpapiere „Positivkriterien“ wie Ökoeffizienz, Gleichberechtigung oder hohe Sozialstandards.
Dr. Ulrich Hilp, Vertriebsvorstand der Condor Lebensversicherung, dazu:
„Nachhaltigkeit ist für viele Menschen ein wichtiges Anlagekriterium bei ihrer Altersvorsorge. Unser Leitfaden macht es Maklern deutlich leichter, mit ihren Kunden die passenden Fonds auszusuchen.“
Auch bei der eigenen Kapitalanlage setzt Condor auf ethische Richtlinien. Der genossenschaftliche R+V-Konzern, zu dem Condor gehört, investiert beispielsweise nicht in Hersteller von Minen, ABC-Waffen und Streumunition sowie auch nicht in Unternehmen, die 30 Prozent oder mehr ihres Umsatzes aus der Förderung oder Aufbereitung von Kohle generieren.
Zudem hat die R+V Ende August die von den Vereinten Nationen (UN) unterstützten Principles for Responsible Investment (PRI) unterzeichnet. Die PRI-Initiative sieht unter anderem vor, dass die Mitglieder bei der Kapitalanlage nachhaltige Aspekte besonders berücksichtigen und sich auch als Anteilseigner aktiv für diese Grundsätze einsetzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger unterzeichnet Principles for Responsible Investment
Wie grün sind Versicherer?
Für ein nachhaltiges Unternehmen bringen Versicherer unterschiedliche Stärken ein. Ob mittelständischer Versicherer oder internationaler Konzern – jeder erzielt in einer anderen Disziplin Spitzenleistungen. So die ersten Erkenntnisse aus den ESG-Unternehmensratings von Franke und Bornberg, denen sich Barmenia, Generali und Zurich gestellt haben.
Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert
W&W-Gruppe setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Versicherungsgeschäft ein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.