Swiss Life Asset Managers lanciert einen neuen Anlagefonds für europäische Industrie- & Logistikimmobilien und erweitert damit ihre Produktpalette.
Zielgruppe dieses Angebots sind institutionelle Anleger, die in ein Segment mit attraktiven Wachstumsperspektiven investieren möchten.
Der neue Fonds „Swiss Life Real Estate Funds (LUX) S.A., SICAV-SIF – European Industrial & Logistics“ investiert in ein diversifiziertes und qualitativ hochstehendes Portfolio von Industrie- und Logistikimmobilien in Europa. Dabei liegt der Fokus auf Deutschland und Frankreich mit einer Beimischung im übrigen Europa, insbesondere in Großbritannien, Benelux und in der Schweiz.
Es ist eine etwa hälftige Allokation in Industrie- und in Logistikobjekte vorgesehen. Dieser innovative Ansatz vereint die Vorteile beider Immobilien-Anlageklassen: die hohe Diversifikation der Mieteinnahmen und die Nutzungsflexibilität von Industrie-Immobilien mit der Ertragsstärke und der hohen Flächennachfrage von Logistikimmobilien.
Risikostreuung auf Objektebene
Die Nutzungsarten der Industrieimmobilien umfassen Fertigungs-, Lager-, Büro-, Forschungs-, und Dienstleistungs-Flächen und werden vornehmlich durch gemischt genutzte Gewerbeobjekte mit typischerweise mittelständischer Mieterstruktur repräsentiert.
Durch die typische Multi-Tenant-Struktur und die Vielzahl der Nutzungsarten findet eine Risikostreuung auf Objektebene statt. Bei den in der Regel großflächigen Logistikobjekten handelt es sich um besonders verkehrsgünstig gelegene Flächen für Lager, Distribution und Kommissionierung in den europäischen Metropolregionen.
Vorteile von Industrie- und Logistik-Immobilieninvestitionen
Industrie- und Logistikimmobilien zeichnen sich durch stabile Erträge aus. Im Falle von Industrieimmobilien ergibt sich dies durch die überdurchschnittlich hohe Granularität der Mieteinnahmen.
Die Verbindung mit der stetig wachsenden Nachfrage nach Logistikobjekten ermöglicht eine aktiv gemanagte Defensivstrategie, wie sie institutionelle Anleger im gegenwärtigen Marktumfeld schätzen. Gleichzeitig besteht ein langfristiges Wachstumspotential, weil das Segment Industrie & Logistik in den nächsten Jahren von Megatrends wie E-Commerce, Urban Logistics, Industrie 4.0 und De-Globalisierung profitieren wird.
Die Mischung aus kleinteiligen Industrie- und großflächigen Logistikliegenschaften lässt eine überdurchschnittliche Rendite bei unterdurchschnittlicher Schwankungsanfälligkeit der Erträge im Vergleich zu reinen Logistik-Immobilien Anlagen erwarten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungslücke bei Ferienhäusern: Viele gewerblich vermietete Immobilien schlecht geschützt
Viele gewerblich genutzte Ferienimmobilien sind hochwertig ausgestattet, aber schlecht abgesichert, zeigt eine aktuelle Hiscox-Studie. Mit einer neuen Spezialpolice will der Versicherer die Lücke schließen.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.
Bitcoin-Handel: Strategien und Risiken im Fokus
Der Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat sehr an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Chancen, dies sich daraus ergeben - die auch mit Risiken verbunden sind. Wie sehen Strategien und Herausforderungen des Bitcoin-Handels aus und welche Rolle spielt finanzielle Bildung?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.