Neue Fahrrad-Mobilität: Wie beliebt sind Bike-Sharing und Co.?

Noch immer hat die Corona-Pandemie einen Einfluss auf viele Bereiche des täglichen Lebens und nicht zuletzt auch auf das Verständnis von Mobilität. Angebote wie Bike-Sharing, -Renting oder auch das Fahrrad-Abo erweitern den Nutzungsraum des Zweirads über das eigene Besitzverhältnis hinaus und ermöglichen so einen schnellen und situativen Zugang zum Fahrrad.

(PDF)
Frau-Bike-Sharing-198969320-AS-PaoleseFrau-Bike-Sharing-198969320-AS-PaolesePaolese – stock.adobe.com

Doch wie bekannt sind solche Angebote? Werden diese auch genutzt? Und welche Rolle nehmen heutige Mobilitätsformen neben dem klassischen Besitz eines eigenen Bikes ein? Hepster hat dies in dem Bike & Sustainability Report untersucht.

Bekannt, aber wenig genutzt

Knapp drei Viertel der Befragten gaben an, bereits von Bike-Sharing (74,2 Prozent) und der klassischen Rad-Vermietung (72 Prozent) gehört zu haben. Das Fahrrad-Abo ist 43 Prozent der Radfahrer bekannt. Lediglich für 14 Prozent der Befragten sind solcherlei Angebote gänzlich unbekannt.

Dennoch hat mehr als die Hälfte der von hepster Befragten Biker diese Angebote noch nie genutzt. Nur ein Fünftel hat bereits einmal Angebote wie Bike-Sharing (20,5 Prozent) oder Fahrradmiete (23,7 Prozent) in Anspruch genommen. Und auch das Fahrrad-Abo findet bisher nur wenig Anklang bei den deutschen Radlern, nur knapp 2 Prozent haben dieses Mobilitätskonzept schon einmal angewendet.

Kaum regelmäßige Nutzung

Etwa ein Zehntel der Befragten nutzt solche Angebote weniger als einmal im Monat, nur 2 Prozent mehrmals monatlich.

Dabei spielt auch die unterschiedliche Infrastruktur eine Rolle: So gaben fast 10 Prozent der Befragten an, solche Angebote in ihrer Region nicht vorzufinden.

Obwohl sich multimodale Mobilitätsformen und -angebote in immer mehr Großstädten etablieren und an Bekanntheit zunehmen, scheinen sie doch bei vielen Radfahrern bis dato nur wenig Anklang zu finden. Trotz steigender Durchschnittspreise steht das eigene Rad nach wie vor für viele im Fokus. So besitzen über 92 Prozent der von hepster Befragten ein eigenes (E-)Bike.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Netzwerk-296188147-AS-FuntapAnzugtraeger-Netzwerk-296188147-AS-FuntapFuntap – stock.adobe.comAnzugtraeger-Netzwerk-296188147-AS-FuntapFuntap – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

hepster Versicherungen über Qualitypool und finanzen.de

Nachdem das Start-up hepster seine (E-)Bike-Versicherungen bereits über verschiedene Maklerpools und Vergleichsrechner zur Verfügung stellt, können Versicherungsmakler das Angebot nun auch über Qualitypool und finanzen.de nutzen.
Frau-mit-E-Bike-228586975-AS-eshmaFrau-mit-E-Bike-228586975-AS-eshmaFrau-mit-E-Bike-228586975-AS-eshma
Marketing & Vertrieb

Versicherungen von hepster jetzt bei Vergleichsportalen

Versicherungsprodukte von hepster sind nun nicht nur über den eigenen Webshop des Unternehmens erhältlich, sondern ebenfalls über Vergleichsrechner und -portale wie Mr. Money, Check24 und UnserKunde.
Fahrradschloss-geknackt-160300183-AS-wavybxlFahrradschloss-geknackt-160300183-AS-wavybxlwavybxl – stock.adobe.comFahrradschloss-geknackt-160300183-AS-wavybxlwavybxl – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Weniger Fahrraddiebstähle in 2019

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 278.000 Fahrräder gestohlen. Das sind 4,8 Prozent weniger Fälle als 2018. Das geht aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die das Bundeskriminalamt veröffentlicht hat.
Mofa-2322694-PB-1150199Mofa-2322694-PB-11501991150199 – pixabay.comMofa-2322694-PB-11501991150199 – pixabay.com
Marketing & Vertrieb

Neues Mofa-Kennzeichen ab 1. März notwendig

Ab dem 1. März 2020 benötigen alle Mofas, Mopeds, Roller, E-Bikes sowie für den Straßenverkehr zugelassene E-Scooter wieder ein neues Versicherungskennzeichen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.