Jedes Dritte der befragten deutschen kleinen und mittleren Unternehmen wurde im vergangenen Jahr Opfer eines Cyber-Angriffs. Das geht aus den Ergebnissen des Hiscox Cyber Readiness Reports 2020 hervor.
Für den „Cyber Readiness Report 2020“ befragte das Marktforschungsinstitut Forrester Consulting im Auftrag von Hiscox Führungskräfte, Abteilungsleiter, IT-Manager und andere Verantwortliche für Cybersicherheit von Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, den USA, Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Irland.
Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber bei Hiscox, kommentiert:
„KMU sind besonders attraktive Ziele für Hacker, da sie in der Regel schlechter gegen Cyber-Risiken abgesichert sind als große Firmen. Das zeigen sowohl unsere Schadenerfahrungen als auch die Ergebnisse des aktuellen Hiscox Cyber Readiness Reports: Viele KMU haben weiterhin keine klaren Verantwortlichkeiten für Cybersicherheit, die IT-Infrastruktur weist häufig Schwachstellen auf und eine zusätzliche Absicherung durch Cyber-Versicherungen ist noch zu selten vorhanden. Durch integrierte Assistance-Leistungen können letztere jedoch einen großen Teil dazu beitragen, das IT-Sicherheitskonzept von KMU zukunftsfähig aufzustellen und hohen finanziellen Schäden durch Cyber-Angriffe vorzubeugen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Viele Cyber-Angriffe auf Unternehmen der Baubranche
KMU: Cyber-Angriffe sind größte Angst
Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken
Der Mittelstand überschätzt die Qualität seiner IT-Sicherheit und unterschätzt die Risiken eines Cyberangriffs. So halten rund 80 Prozent der Entscheider ihr Unternehmen für ausreichend geschützt. Insgesamt erfüllen aber lediglich 22 Prozent grundlegende technische Sicherheitsmaßnahmen komplett.
Verhindern biometrische Authentifizierungsverfahren Cyber-Angriffe?
Ohne Passwort das Geschäftshandy entsperren oder per Fingerabdruck auf dem Laptop einloggen? Biometrische Anmeldeverfahren zeigen gerade bei Phishing-Angriffen abwehrende Wirkung. Unternehmen, die diese Verfahren einsetzen, machen sich weniger angreifbar. Doch damit allein ist es noch nicht getan.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.