Die Generali in Deutschland arbeitet bereits seit mehreren Jahren an der Integration von Smart-Home-Lösungen in Versicherungen und erweitert jetzt ihr Angebot durch nun eine Partnerschaft mit dem Smart-Home-Experten tink.
Ziel der Kooperation ist es, Kunden den Zugang zu vernetzter Hardware, passender Software und dahinterliegenden Dienstleistungen zu ermöglichen. tink verbindet alle drei Dimensionen auf einer Plattform. Endkunden finden so einen einfachen Einstieg in das vernetzte Zuhause.
Gemeinsame smarte Produktentwicklungen stehen im Fokus der Kooperation
Die Schnittmengen der beiden Industrien liegen bei den Themen Einbruch, Feuer und Wasser auf der Hand. Smarte Alarmsysteme können Einbrüche wesentlich schneller melden und bei der Identifikation von Einbrechern helfen. Vernetzte Rauchmelder warnen den Nutzer auch bei Abwesenheit über Rauchentwicklungen im Zuhause und Wasserschäden werden mit den smarten Sensoren frühzeitig entdeckt.
Europ Assistance, der Assistance-Dienstleister der Generali, und tink arbeiten seit einem Jahr an der Partnerschaft und haben bereits die ersten gemeinsamen Produkte auf den Markt gebracht. So kann das smarte Türschloss von Nuki gemeinsam mit einer passenden Schlüsseldienst-Versicherung der Europ Assistance auf monatlicher Basis bei tink gemietet werden. Weitere Beispiele sind smarte Thermostate mit einer Heizungsausfall-Versicherung oder smarte Alarmanlagen, die mit einem Sicherheitsdienst gekoppelt sind.
Digitale Plattform von CosmosDirekt um exklusiven Smart-Home-Shop von tink erweitert
Die Partnerschaft beinhaltet auch den Ausbau des Lösungsangebots von CosmosDirekt, dem Online-Versicherer der Generali in Deutschland, um Smart-Home-Lösungen: Hierfür steht der CosmosDirekt im ersten Schritt ein eigener Smart-Home-Shop zur Verfügung, der das gesamte Hardware Portfolio der tink Plattform beinhaltet.
Der Zugang zum Smart-Home-Shop erfolgt über das Kundenportal meinCosmosDirekt. Kunden erhalten so exklusive Einkaufskonditionen für Smart-Home-Lösungen beliebter Anbieter. Zusätzlich stehen eine kostenlose Expertenberatung und ein Installationsservice zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz Direct mit neuem rundum Schutz für das eigene Zuhause
Smart Homes: Halb Deutschland vernetzt den eigenen Haushalt
Seriöse Kanalreinigungsbetriebe in der Region finden
Rückstau in Abwasserleitungen oder unerwartete Rohrprobleme: Treten durch Extremwetter Probleme wie diese auf, oder kommt es zu einem Versicherungsschaden, sollte nur mit einem professionellen und seriösen Betrieb zusammengearbeitet werden.
Überlassung der Wohnung nach Scheidung kann teuer werden
Nutzt jemand nach der Scheidung die zuvor gemeinsam mit der geschiedenen Gattin oder dem geschiedenen Gatten bewohnten vier Wände, ohne Miete dafür zu bezahlen, können bei einem späteren Verkauf steuerliche Konsequenzen die Folge sein. Denn der Veräußerungsgewinn der Immobilie ist unter bestimmten Umständen steuerpflichtig.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baufinanzierungen im Aufschwung: März 2025 markiert Wendepunkt im Immobilienkreditmarkt
Im März 2025 verzeichnet das Baufinanzierungsgeschäft in Deutschland ein außergewöhnlich starkes Wachstum. Die Zahlen deuten auf gezielte Vorzieheffekte hin – noch vor der im April beschlossenen Leitzinssenkung der EZB. Während die Geldpolitik stillhielt, trieben Marktkräfte die Bauzinsen nach oben und lösten reaktive Finanzierungsentscheidungen aus.
Zinsentscheide im Fokus: Wie Fed und EZB die Bauzinsen beeinflussen könnten
Die Finanzmärkte blicken gespannt auf den 7. Mai: Dann entscheidet die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) über ihre künftige Geldpolitik – und damit indirekt auch über die globalen Zinsmärkte. Besonders im Blick: mögliche Auswirkungen auf die Baufinanzierungszinsen in Deutschland. Denn auch die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einem entscheidenden Zinsschritt.
Stromvertrag muss künftig vorab angemeldet werden – sonst droht teure Grundversorgung
Zum 6. Juni 2025 tritt eine zentrale Neuregelung im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Kraft – mit Folgen für Millionen Mieter und Eigentümer: Wer bei Umzug oder Einzug seinen Stromvertrag nicht rechtzeitig anmeldet oder abmeldet, landet automatisch in der teuren Grundversorgung. Was jetzt gesetzlich gilt, welche Fristen unbedingt einzuhalten sind – und worauf Verwalter besonders achten müssen.
Leitungswasser häufigste Schadensursache im Haus – R+V registriert 46.000 Schäden in 2024
Defekte Rohre bleiben ein unterschätztes Risiko: In der Wohngebäudeversicherung der R+V Versicherung war Leitungswasser im vergangenen Jahr für rund 50 Prozent aller gemeldeten Schäden verantwortlich – und damit häufiger als Feuer, Sturm oder sonstige Naturgefahren zusammen.