Ab 1. September wird Clemens Jungsthöfel Finanzvorstand der Hannover Rück SE und E+S Rückversicherung AG. Damit folgt er auf Roland Vogel, der zum 30. September 2020 in den Ruhestand geht.
Nachfolger von Clemens Jungsthöfel wird ab dem 1. September 2020 Dr. Christian Hermelingmeier als neuer Finanzvorstand der HDI Global SE.
Clemens Jungsthöfel ist seit Mai 2018 im Vorstand der HDI Global SE für die Bereiche Controlling, Risikomanagement, Unternehmensentwicklung sowie passive Rückversicherung verantwortlich. Der Finanz- und Versicherungsexperte war zuvor bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG Partner für die Prüfung und Beratung von Versicherungsunternehmen.
Dr. Christian Hermelingmeier leitet derzeit das Controlling des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland. In dieser Funktion ist er Mitglied der Aufsichtsräte der HDI Lebensversicherung AG, der HDI Versicherung AG, der HDI Pensionskasse AG und der HDI Pensionsmanagement AG. Erfahrung in der Industrieversicherung sammelte er als Leiter Operatives Controlling bei HDI Global von 2016 bis Mitte 2018. Er ist zudem Aktuar DAV.
Roland Vogel wird der Hannover Rück mit seiner ausgewiesenen Expertise weiterhin beratend zur Verfügung stehen und im Interesse der Hannover Rück in einzelnen Gesellschaften als Mitglied des Aufsichtsrats oder Beirats tätig sein.
Die personellen Veränderungen stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hannover Rück: Wechsel an der Spitze
Jean-Jacques Henchoz, derzeit Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2025 auf eigenen Wunsch.
Wechsel in der Talanx-Gruppe: Neuer Finanzvorstand für HDI Global SE und Hannover Rück
Dr. Christian Hermelingmeier, Finanzvorstand der HDI Global SE, übernimmt zum 1. April 2025 die Rolle des CFO bei der Hannover Rück SE.
Neuer Finanzvorstand für Allianz Global Corporate & Specialty
Mit Wirkung zum 1. September 2023 wird Claire-Marie Coste-Lepoutre, seit mehr als vier Jahren Finanzvorständin der AGCS, diese Position an Oskar Buchauer, derzeit Leiter des Bereichs Aktuariat, Planung and Controlling sowie Group Chief Actuary bei Allianz Group, übergeben.
HDI verzahnt Finanzressorts enger miteinander
Mit Wirkung zum 1. März übergibt Thomas Stöckl die Leitung des Finanzressorts der HDI Global Specialty SE an Dr. Christian Hermelingmeier. Dieser wird seine neue Funktion zusätzlich zu seiner Rolle als Finanzvorstand der HDI Global SE ausführen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.