Fahrradtour: Welche Regeln Radfahrer beachten sollten

Gerade während der Corona-Pandemie steigen immer mehr aufs Fahrrad um. Doch wie beim Autofahren gibt es auch hier einige Regeln, an die sich Fahrradfahrer halten müssen.

(PDF)
Fahrradtour-184426245-AS-ARochauFahrradtour-184426245-AS-ARochauARochau – stock.adobe.com

Was erlaubt ist und was nicht, fasst Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, zusammen.

Radfahren in Corona-Zeiten

Auch bei Radtouren gelten die aktuellen Hygienevorschriften. Das heißt: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Radfahrern oder Fußgängern halten. Eine Mundschutzpflicht gibt es auf dem Fahrrad nicht. Wer sich dadurch aber sicherer fühlt, kann während einer Radtour problemlos eine Stoffmaske oder ein Tuch über Mund und Nase tragen, denn hier gibt es laut Michaela Rassat kein Vermummungsverbot wie beim Autofahren.

Kein Smartphone beim Radfahren

Die Nutzung des Handys ist während dem Radfahren tabu. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld von 55 Euro rechnen, wer dadurch andere gefährdet, sogar mit 75 Euro, bei einem Unfall drohen 100 Euro. „

Michaela Rassat erklärt:

„Das Handy am Lenker zu befestigen, um es beispielsweise als Navi zu nutzen, ist jedoch erlaubt. Die Musik darf nur so laut sein, dass der Radfahrer seine Umgebung noch wahrnimmt und beispielsweise die Geräusche des Straßenverkehrs hört. Ansonsten ist ebenfalls ein Bußgeld fällig.“

Kommt es zu einem Unfall, weil der Radler von Musik abgelenkt ist oder nichts hört, muss er befürchten, für den Schaden zu einem erheblichen Teil mit zu haften.

Promillegrenzen auch für Fahrradfahrer

Alkohol sollte besser nur in Maßen konsumiert werden. Zwar ist die Promillegrenze mit 1,6 Promille höher als beim Autofahren. Allerdings liegt beim Überschreiten dieser Grenze auch gleich absolute Fahruntüchtigkeit vor. Wer sie überschreitet, muss deshalb mit einer Strafanzeige rechnen. Damit drohen eine Geld- oder sogar Freiheitsstrafe und womöglich auch eine medizinisch-psychologische Untersuchung. Dann kann auch der Auto-Führerschein in Gefahr sein. Auch gilt: Wer sich auffällig verhält und beispielsweise mit seiner Fahrweise den Straßenverkehr gefährdet, kann sich auch bereits ab 0,3 Promille strafbar machen.

Freihändig ist nicht erlaubt

Da das freihändige Fahrrad fahren ein Verkehrsrisiko darstellt, ist es verboten. Es muss also immer mindestens eine Hand muss am Lenker sein. Sonst droht ein Bußgeld.

https://www.experten.de/2020/07/31/trainingsfahrt-von-radfahrern-wer-haftet-bei-einem-unfall/

https://www.experten.de/2020/04/06/weniger-fahrraddiebstaehle-in-2019/

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kollegen-Coronagruß-339574155-AS-DrazenKollegen-Coronagruß-339574155-AS-DrazenDrazen – stock.adobe.comKollegen-Coronagruß-339574155-AS-DrazenDrazen – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Probleme für gewerbliche Versicherungsnehmer: Dienstleistungen und Ersatzteile fehlen

Dienstleistungen und Ersatzteile sind in Corona-Zeiten nicht jederzeit und uneingeschränkt verfügbar. Versäumt ein gewerblicher Versicherungsnehmer, die vertraglich vereinbarten Prüfintervalle beispielsweise an Brandmelde-, Brandbekämpfungs- und Einbruchmeldeanlagen durchführen zu lassen, verstößt er unter Umständen gegen die seinem Versicherungsvertrag zu Grunde liegenden Versicherungsbedingungen. D
Radler-Smartphone-288863785-AS-vectorfusionartRadler-Smartphone-288863785-AS-vectorfusionartvectorfusionart – stock.adobe.comRadler-Smartphone-288863785-AS-vectorfusionartvectorfusionart – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Outdoor sorgenfrei genießen

Ausgleich und Erholung inmitten der Natur nimmt für Jung und Alt zunehmend einen hohen Stellenwert ein. In der Regel mit dem Smartphone im Rucksack oder Gepäck. Der digitale Begleiter ist als Informationsquelle für Viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Headset-707889-PB-ronaldoHeadset-707889-PB-ronaldoronaldo / pixabay.comHeadset-707889-PB-ronaldoronaldo / pixabay.com
Marketing & Vertrieb

Verkäufer muss am Telefon richtigen Namen angeben

Ein Verkäufer muss gegenüber den Kunden am Telefon seinen echten Namen angeben, denn die Angabe eines Pseudonyms stellt eine Irreführung des Verbrauchers dar, urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.