Autokredite in Deutschland häufigste Finanzierung

In Deutschland werden etwa 65 Prozent aller privaten Kredite zur Anschaffung eines Neu- oder Gebrauchtwagens abgeschlossen. Im Mittel haben deutsche Konsumenten aber noch 1,2 weitere Kredite.

(PDF)
Paar-Autohaus-183366921-AS-VadimGuzhvaPaar-Autohaus-183366921-AS-VadimGuzhvaVadimGuzhva – stock.adobe.com

Die Marktstudie „Konsum- und KFZ-Finanzierung“ des Bankenfachverband e. V. zeigt nun detailliert, für welche Verwendungszwecke Konsumentenkredite sonst noch aufgenommen werden. Befragt wurden dazu 1.869 Personen durch die Ipsos GmbH im Rahmen des GfK Finanzmarktpanels.

300 Euro Kreditrate pro Monat

Unter den Befragten gaben 34 Prozent an, derzeit mindestens eine aktive Finanzierung zu nutzen. Im Mittel haben Haushalte, die über eine aktive Finanzierung verfügen, 2,2 Finanzierungen. Die Gesamtfinanzierungssumme der Konsum- und KFZ-Kredite eines Haushalts liegt durchschnittlich bei 10.600 Euro und wird in monatlichen Raten von 300 Euro getilgt.

Neben Kredite für Neuwagen und Gebrauchtwagen, die mit Anteilen von 35 Prozent beziehungsweise 30 Prozent am häufigsten genutzt werden, werden außerdem Unterhaltungselektronik (16 Prozent), Möbel und Küchen (16 Prozent) sowie Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen (13 Prozent) oft über eine Finanzierung angeschafft.

Beliebt sind bei Konsumenten dabei vor allem Ratenkredite, dazu zählt der Bankenfachverband auch die meisten Autokredite. Dispositionskredite, Rahmenkredite und Leasing werden von Privathaushalten hingegen seltener zur Finanzierung genutzt.

Wie wichtig Finanzierungsangebote als Umsatztreiber für Handel sind, zeigen die Umfrageergebnisse ebenfalls. 65 Prozent der Haushalte mit aktivem Kredit gaben an, dass sie ohne eine Finanzierungsoption den Kauf nicht getätigt hätten.

Onlinekredite noch mit geringem Anteil

Obwohl der World FinTech Report 2020 zeigt, dass die Digitalisierung auch die eher konservative Finanzwelt zunehmend beeinflusst, werden Privatkredite in Deutschland mit einem Anteil von 47 Prozent noch immer am häufigsten bei der Hausbank abgeschlossen.

Auf dem zweiten Platz befinden sich mit 27 Prozent Ratenkredite, die direkt beim Autohändler vereinbart werden. 19 Prozent entfallen auf die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten des Einzelhandels und sieben Prozent auf übrige Ratenkredite.

Vollständig online abgeschlossen haben die Probanden nur ein Prozent aller Kredite. 42 Prozent wurden hingegen teilweise online abgeschlossen, was in der Studie dadurch definiert wurde, dass zumindest ein Schritt des Kreditantrags über das Internet abgewickelt wurde. Bei 57 Prozent der Kredite wurde das Internet trotz der besseren Vergleichsmöglichkeiten und der zahlreichen Anbieter hingegen nicht genutzt.

Dies ist besonders überraschend, weil 13 Prozent der Befragten angaben, dass sie sich eine Online-Autofinanzierung gut vorstellen könnten. 16 Prozent gaben an, dass eine Online-Finanzierung beim Autokauf zumindest eine Option sei, während 71 Prozent erklärten, dass sie einen Autokredit nicht online abschließen würden.

Kreditsummen im Internet geringer

Die Studienergebnisse zeigen neben dem geringen Anteil an Onlinekrediten überdies, dass Online-Ratenkreditnutzer im Mittel mit 1,7 statt 2,2 deutlich weniger aktive Verträge haben. Dies spiegelt sich auch in der noch offenen Kreditsumme wider, die bei Onlinekrediten mit im Mittel 6.600 Euro deutlich unter den 10.600 Euro der Gesamtbetrachtung liegen.

In Zukunft gehen die Studienautoren jedoch davon aus, dass der Anteil an teilweise oder komplett online abgeschlossenen Verträgen deutlich steigen wird. Ein Indikator dafür ist die Nutzung von Online-Banking, die von fünf Prozent im Jahr 2012 auf fast 50 Prozent im Jahr 2020 angestiegen ist.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

E-Auto-238898322-AS-Wellnhofer-DesignsE-Auto-238898322-AS-Wellnhofer-Designs  Wellnhofer Designs– stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

ADAC Sonderzins auch für gebrauchte E-Autos

Um die Finanzierung von Elektroautos zu unterstützen, bieten die ADAC Finanzdienste seit Ende 2018 in Kooperation mit dem Kreditinstitut Bank 11 einen Sonderzins für vollelektrische und hybride Neu- und Gebrauchtwagen. Der spezielle Kredit für Elektroautos beim ADAC hat sich – neben den Förderungen durch Staat und Hersteller – als zusätzliche Maßnahme bewährt, um E-Pkw erschwinglich zu machen. Der
Happy couple chooses to buy a carHappy couple chooses to buy a carluckybusiness – stock.adobe.com
Finanzen

Autokredite in München am höchsten 

Hoher Verdienst, hoher Autokredit – 20.326 Euro leihen sich Münchener im Durchschnitt für den Autokauf. So hoch ist der durchschnittliche Kreditbetrag in keiner anderen deutschen Großstadt.
Hand mit EurosymbolenHand mit Eurosymbolenpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Einen Kredit beantragen – mit diesen Tipps

Stehen große Investitionen an, mag ein Kredit die einzig sinnvolle Möglichkeit sein. Wer jedoch noch nie einen Kredit beantragt hat, steht vor der großen Frage, was es dabei zu beachten gibt. Tipps rund um die Beantragung und die Kosten eines Kredits gibt dieser Artikel.
Muenzen-Pflaenzchen-141642032-AS-master1305Muenzen-Pflaenzchen-141642032-AS-master1305master1305 – stock.adobe.com
Produkte

Nachhaltiger Ratenkredit für Privatkunden

Mit dem UmweltWunschkredit bietet die UmweltBank ab sofort einen nachhaltigen Ratenkredit für Verbraucherinnen und Verbraucher an. Mit diesem Produkt unterstützt die grüne Bank ihre Kundinnen und Kunden bei der Finanzierung von ökologischen Sanierungen, Tiny Houses, kleinen Photovoltaikanlagen und beim Einstieg in die E-Mobilität.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht