Rentenversicherung: Hildebrandt zum neuen Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung gewählt
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund hat Uwe Hildebrandt zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
"Wichtig ist aus meiner Sicht, dass die Rentenversicherung so weiterentwickelt wird, dass sie auch für die künftigen Generationen stabil bleibt. Dafür will ich mich in meiner neuen Aufgabe einsetzen", so Hildebrandt anlässlich seiner Wahl. Hildebrandt vertritt die Versichertenseite in der Bundesvertreterversammlung.
Hildebrandt ist in seinem Hauptamt Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Süd-West. Er folgt auf Gabriele Frenzer-Wolf, die seit Oktober 2017 alternierende Vorsitzende der Bundesvertreterversammlung war.
Die Bundesvertreterversammlung setzt sich zusammen aus 60 Versicherten- und Arbeitgebervertretern aller 16 Rentenversicherungsträger. Sie werden bei der Sozialwahl gewählt und sind ehrenamtlich tätig. Original-Content von: Deutsche Rentenversicherung Bund übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger Versicherung peilt mit Effizienzprogramm positives Ergebnis 2024 an
Mit dem Programm 'Fit für die Zukunft' hat sich der Versicherer eine Kostenreduktion von 4 Prozent nach Inflation beziehungsweise ca. 75 Mio. Euro bis 2026 vorgenommen. Für das laufende Jahr ist die Nürnberger vorsichtig optimistisch und erwartet einen Gewinn von 40 bis 50 Mio. Euro,
Deutsche Rentenversicherung zieht sich von „X“ zurück
Die Deutsche Rentenversicherung wird sämtliche Aktivitäten ihres Accounts @die_rente auf der Online-Plattform „X“, vormals Twitter, mit sofortiger Wirkung ruhen lassen.
Canada Life erhöht Garantiewert erneut
Der Garantiewert beträgt passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds 2,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Damit konnte der Wert zum zweiten Mal in Folge erhöht werden.
Rentenpräsidentin warnt vor Vertrauensverlust
Mit der nochmaligen Kürzung des Bundeszuschusses in dreistelliger Millionenhöhe bricht der Bund wiederholt feste Finanzierungszusagen gegenüber der Rentenversicherung. Die Konsolidierung des Bundeshaushalts hat hohe Priorität. Doch darf sie nicht zu Lasten der Rentenversicherung gehen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.