Die claimsforce GmbH und Die Regulierer AG kooperieren seit dem 1. Juli 2020 miteinander. Künftig werden Die Regulierer im Schadenmanagement die Software von claimsforce nutzen, um einen effizienteren und schnelleren Prozess zu ermöglichen.
Mit dieser sollen die Mitarbeiter im Außendienst gezielt gesteuert werden. Ebenso wird eine volldigitale Arbeitsweise bei der Abwicklung mit den Versicherern möglich.
Thorsten Galler, Vorstandsvorsitzender „Die Regulierer AG“, dazu:
„Die Software ermöglicht uns die Erstellung einheitlicher Schadenberichte, die Optimierung der Kundenkommunikation und versetzt uns in die Lage schneller Ergebnisse zu liefern. Wir sind davon überzeugt das wir mit claimsforce die fortschrittlichste Technologie am Markt bekommen. Neben der extrem schnellen Implementierung in unserem System hat uns die intuitive Nutzerführung und die Fokussierung auf relevante Funktionen überzeugt.“
Die claimsforce-Software ist bereits bei mehreren Versicherungsunternehmen im Einsatz und optimiert die Disposition sowie den Datenaustausch sowohl mit eigenen als auch externen Sachverständigen. Mit „Die Regulierer AG“ nutzt erstmals auch ein externes Regulierer-Netzwerk den digitalen Ansatz.
Nils Mahlow, CEO von claimsforce, sagt:
„Im Schadenfall muss der Versicherer seine Leistungsfähigkeit beweisen. Die Abwicklung ist maßgeblich für die Kundenzufriedenheit. Wir bieten eine integrierte Lösung für das Schadenmanagement sowohl für die Versicherer als auch für die Sachverständigenorganisationen an. … Durch die digitale Arbeitsweise erzielen wir insbesondere bei Schäden, die den Einsatz von Regulierern vor Ort bedürfen, einen hohen Wirkungsgrad und steigern so die Kundenzufriedenheit.“
Claimsforce dokumentiert die Kundenzufriedenheit mit Hilfe des Net-Promotor-Scores (NPS). Mit Durchschnittswerten von 65 erzielen die Prozesse einen sehr hohen Zufriedenheitswert.
Bild: © wirojsid – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
DIPAY und AVxpert mit neuem Leistungspaket für Vermittler
DIPAY und AVxpert Gemeinsam haben ein innovatives Leistungspaket entwickelt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge erleichtert und auch die Abwicklung moderner Vergütungsmodelle vereinfacht. Vermittler erhalten ein Tool, das sowohl Flexibilität als auch Transparenz fördert.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
hepster vertreibt Versicherungen über Onlinehändler BAUR
BAUR, einer der größten Onlinehändler Deutschlands, bietet seinen Kunden digitale Versicherungen als zusätzliches Serviceangebot. hepster stellt hierfür seine Lösungen bereit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.