Die Hannoversche bietet ihre neue Berufsunfähigkeitsversicherung in vier Tarifvarianten an. Dies ist auch später noch durch Nachversicherungsgarantien nach Bedarf individuell anpassbar.
Leben ein oder mehrere Kinder im Haushalt, profitiert die Familie von einem Rabatt von drei Prozent.
Der Basis-Tarif
Der Basis-Tarif bietet einen umfangreichen Schutz bei Berufsunfähigkeit, wie Kapitalhilfen für Rehabilitationsmaßnahmen oder Soforthilfen bei unfallbedingter Berufsunfähigkeit.
Der Plus-Tarif
Der Plus-Tarif erweitert die Absicherung des Basis-Tarifs um den Baustein „Arbeitsunfähigkeit“. Dieser Baustein sorgt dafür, dass kein Unterschied zwischen Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit gemacht wird: Wer mindestens sechs Monate arbeitsunfähig ist, bekommt die BU-Rente für bis zu 18 Monate ausgezahlt.
Der Comfort-Tarif
Der Comfort-Tarif leistet zusätzlich bei schweren Krankheiten (Dread Disease). Das bedeutet, dass bei Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall sofort sechs BU-Monatsrenten ausgezahlt werden.
Der Exklusiv-Baustein
Der Exklusiv-Baustein bietet neben den Zusatzbausteinen „Arbeitsunfähigkeit“ und „Dread Disease“ auch eine Anwartschaft auf eine Risikolebensversicherung. Dieser Baustein sichert dem Kunden das garantierte Angebot der Aufnahme in die Risikolebensversicherung der Hannoverschen bei Geburt oder Adoption eines Kindes ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Alle Tarife bieten Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung: Entweder alle fünf Jahre oder bei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Abschluss einer Ausbildung oder bei Bau beziehungsweise Erwerb einer Immobilie.
Studenten, Azubis und Berufseinsteiger unter 35 Jahren können sich im Starter-Tarif absichern. Damit sparen sie in den ersten fünf Jahren durchschnittlich 50 Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Condor bietet neue BU-Absicherung an
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
die Bayerische optimiert BU PROTECT-Tarife
Im Fokus der Optimierung standen über 100 Berufsbezeichnungen, wodurch nun zahlreiche Berufsgruppen – von Ärzten über Ingenieure bis hin zu Fachkräften im Gerichtswesen – von attraktiveren Konditionen profitieren. Zusätzlich wird nun besonderes Augenmerk auf Schüler und junge Erwachsene gelegt.
Hannoversche Lebensversicherung verbessert SBU
Die Tarifstruktur der SBU wurde vereinfacht und das Leistungsspektrum optimiert unter anderem durch eine Absicherung der Grundfähigkeiten und umfassende Nachversicherungsgarantien. Vermittler*innen steht nun ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.