Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden die Menschen in Deutschland noch länger bestimmen. Deswegen erklärt der Bund der Versicherten e.V. (BdV), worauf in finanzielle Not geratene Verbraucher achten sollten, damit sie ihren Versicherungsschutz nicht verlieren.
Bianca Boss, BdV-Pressesprecherin, dazu:
„Auf keinen Fall sollten Versicherungsverträge voreilig gekündigt werden. Insbesondere existenzielle Versicherungen wie die Privathaftpflicht- oder die Berufsunfähigkeitsversicherung sollten auf jeden Fall bestehen bleiben. Betroffene sollten umgehend das Gespräch mit Ihrem sic Versicherer suchen und klären, welche Möglichkeiten es in der individuellen finanziellen Situation gibt.“
Bei bestimmten Policen besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Prämie zu stunden, auszusetzen oder zu reduzieren. Allerdings verringere sich auch häufig die Versicherungsleistung, wenn die Prämie reduziert wird, so Bianca Boss.
Wenn sich der Versicherungsbedarf nicht verändert hat, ist daher bei nur vorübergehenden finanziellen Engpässen eine andere Lösung sinnvoll. Eine weitere Option ist es, den Versicherungsvertrag für eine gewisse Zeit ruhen zu lassen. Allerdings besteht in diesem Zeitraum gar kein Versicherungsschutz.
Wer aufgrund finanzieller Engpässe in Folge der Corona-Pandemie einmal die Versicherungsprämie nicht zahlen kann, muss nicht fürchten, dass der Versicherer den Vertrag sofort kündigt. Denn dieser kann erst kündigen, wenn er unter Einhaltung strenger gesetzlicher Voraussetzungen eine Frist zur Zahlung der ausstehenden Prämien gesetzt hat und diese Frist erfolglos abgelaufen ist.
Eine solche Kündigung wird jedoch unwirksam, wenn der Versicherungsnehmer innerhalb eines Monats nach Ablauf der Frist die Rückstände vollständig ausgleicht. Dann wird der Vertrag unverändert fortgesetzt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander
BdV: Neue Internetseite zum Thema Coronavirus und Versicherungsschutz
Corona-Angst: Wann leisten die unterschiedlichen Reiseversicherungen?
BdV: Lebensversicherer verschweigen echte Rendite
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.