Darf der Arbeitgeber den Urlaub auszahlen?

Derzeit ist die Urlaubsfreude bei vielen Menschen in Deutschland gedämpft. Corona hindert oft daran, in den Urlaub zu fahren oder zu fliegen.

(PDF)
Kalender-Stift-Urlaub-74003629-AS-Gina-SandersKalender-Stift-Urlaub-74003629-AS-Gina-SandersGina Sanders – stock.adobe.com

Deswegen mögen manche sich unter diesen Umständen gar nicht freinehmen und das Geld lieber auszahlen lassen. Doch ist das überhaupt möglich? Wolfgang Müller, Rechtsexperte bei der IDEAL Versicherung, klärt auf.

Wolfgang-Müller-2020-IDEAL-VersicherungWolfgang-Müller-2020-IDEAL-Versicherung Wolfgang Müller verantwortet bei der IDEAL Versicherung die Bereiche Recht, Personal und Compliance

Der Gesetzgeber schiebt der Auszahlung des Urlaubs einen Riegel vor: Geld statt Urlaub ist rechtlich nicht möglich. Denn nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht jedem Arbeitnehmer ein Jahresurlaub von 24 Werktagen zu, also vier Wochen bei einer 5-Tage-Woche. Und der ist zur Erholung vorgesehen.

Aus diesem Grund hat auch der Arbeitgeber nicht das Recht, Urlaubstage abzugelten, solange kein triftiger Grund dafür besteht. Falls im laufenden Jahr aus dringenden betrieblichen oder persönlichen Gründen der Urlaub nicht genommen werden kann, ist dieser ausnahmsweise in das Folgejahr übertragbar. Der so „verschobene“ Urlaub muss dann aber bis zum 31. März des Folgejahres genommen werden.

Eine Auszahlung von Urlaub ist nur dann möglich, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird und der Arbeitnehmer vorhandenen Resturlaub nicht mehr nehmen kann. Zuvor muss er versucht haben, den Urlaub fristgerecht zu beantragen. Mögliche Ursachen für eine Ablehnung des Antrags können beispielsweise der Zeitmangel durch einen Aufhebungsvertrag oder auch ein aktuelles Projekt sein, das erst am letzten Arbeitstag abgeschlossen werden kann.

Über den gesetzlichen Mindesturlaub hinaus darf der Arbeitgeber auch vertraglichen Zusatzurlaub gewähren, für den ebenfalls die Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes gelten – es sei denn, im Arbeitsvertrag wurden abweichende Vereinbarungen getroffen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht