Der Kaufinteressent sucht Maklerbestände in Hamburg und Umgebung.
Zum Kaufinteressenten
- Gründung des wachsenden Maklerunternehmens 2017
- Unternehmenssitz ist Hamburg: Angaben des Impressums:
- Finanzanlagenvermittler/-berater gemäß 34 f Absatz 1, Satz 1, Nr. 1, 2 GewO,o
- Versicherungsmakler gemäß § 34 d Gewerbeordnung
- Vermittlung gewerblicher Räume, Grundstücke, Wohnräume sowie grundstücksgleicher Rechte gemäß § 34c Absatz 1 Nr. 1 Gewerbeordnung
- Der Geschäftsführer verfügt über eine 20-jährige Berufserfahrung als Vermögensberater und Finanzmakler, davon 13 Jahre in leitender Position bei einer renommierten Hamburger Vermögensverwaltung und ist Mitglied
- „Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg“
- Poolanbindung an Netfonds und IC Consulting
- Moderne, digitale Kommunikationsformen sind im Unternehmen etabliert
- Sehr enge, erstklassige Kundenbindung durch ein partnerschaftliches Miteinander
- Eine Wertekultur auf Augenhöhe und geprägt von Qualität
Beratungsschwerpunkte
- Kapitalanlagen
- Strategische Vermögensplanung
- Baufinanzierung, Bausparen und Versicherungen über Mitarbeiter
Zur Expansion
- Das Interesse ist breit gefächert: Von Kauf über Kooperation bis zur Nachfolgelösung
- Versicherungsmaklerunternehmen mit der Zulassung
- nach § 34 d und § 34f oder § 32KWG Institute
- Vorzugsweise Unternehmen mit Beständen der Bereiche:
- Investment
- Kapitalanlagen
- Versicherungen für Privat- und auch Gewerbekunden
- Betriebliche Altersversorgung
Interessenten senden die Unterlagen unter Angabe der Chiffre 2020-0601 an team@expertenreport.de oder an experten-netzwerk GmbH, Pelkovenstr. 81, 80992 München
Themen:
LESEN SIE AUCH
Norddeutscher Versicherungstag 2024
In Deutschlands einziger Versicherungsbörse, in der Makler schon 1558 erste Versicherungen ausgehandelt haben, wird am 16. Mai die Hamburger Erklärung unterzeichnet: Alle maßgeblichen Berufsverbände der Branche verständigen sich mit einer geschlossenen Stimme auf essenzielle Voraussetzungen für den Vertrieb in der Zukunft.
Transparenz bei der Leistung und Vergütung von Vermittlern
Erfreuliche Ergebnisse des 16. AfW-Vermittlerbarometers zur Transparenz: rund zwei Drittel der Vermittler erklären ihre Leistungen gegenüber ihren Kunden ausführlich. Viele legen dafür auch ihre Vergütung offen.
Sonntagsfrage: Vermittler wählen konservativ
Die regierende Ampelkoalition hat bei Vermittlerinnen und Vermittlern keine Mehrheit. Wenn Vermittler allein entscheiden könnten, wäre Deutschland seit Jahren wohl christlich-liberal regiert. Welche Partei derzeit besonders viele Stimmen gewinnt.
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.