Reisestornierungen wegen Corona

Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom haben in diesem Jahr 40 Prozent der Menschen in Deutschland einen Urlaub in Zusammenhang mit dem Coronavirus storniert. Die Befragung wurde im Juni 2020 durchgeführt.

(PDF)
Frau-Koffer-gelangweilt-158092671-AS-contrastwerkstattFrau-Koffer-gelangweilt-158092671-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Dies betraf vor allem größtenteils Übernachtungen in Hotels oder Ferienwohnungen (63 Prozent) und komplette Pauschalreisen (50 Prozent). Einen Flug hat jeder Fünfte (21 Prozent) gecancelt, bei 14 Prozent handelt es sich um Bahntickets, bei 5 Prozent um die Buchung eines Mietwagens.

Zur Stornierung wurde dabei am häufigsten die Website des Reiseanbieters (42 Prozent) genutzt. 37 Prozent derjenigen, die eine geplante Urlaubsreise wegen Corona abgesagt haben, haben mit einer E-Mail storniert. Per Brief (34 Prozent), telefonisch (30 Prozent) und persönlich im Reisebüro (26 Prozent) folgen dahinter. Deutlich seltener wird das Fax genutzt (8 Prozent). 4 Prozent stornierten per App und 2 Prozent per Messenger-Dienst.

Die Befragten konnten – je nach Anzahl ihrer stornierten Reiseleistungen – mehrere Optionen angeben.

Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, sagt:

„Das Corona-Virus und die weltweiten Reisebeschränkungen haben das Reisen in viele Länder in diesem Jahr unmöglich gemacht oder stark erschwert. Auch wenn jetzt wieder teilweise Lockerungen bestehen, wollen viele Menschen aus Sorge um Ansteckungen an Flughäfen, Bahnhöfen oder durch Touristenmassen vor Ort nicht in den Urlaub fahren. Je einfacher und unkomplizierter Stornierungen derzeit erfolgen, desto zufriedener ist der Kunde – und desto eher wird er sich für die Buchung einer Reise etwa für den Herbst entscheiden.“

Erfolg der Reisestornierung

41 Prozent haben nach der Stornierung den Reisepreis vollständig erstattet bekommen, fast ebenso viele (40 Prozent) mussten sich mit einem Gutschein begnügen. Jeder Fünfte (19 Prozent) hat allerdings nur eine teilweise Rückerstattung erhalten, bei ebenfalls 20 Prozent ist die Rückerstattung noch offen. 2 Prozent haben keinerlei Rückerstattung erhalten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigHand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.comHand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Deutsche fordern mehr digitale Gesundheitsangebote

Die Mehrheit der Deutschen Bundesbürger geht der Ausbau von digitalen Gesundheitsangeboten nicht schnell genug. So sagen rund zwei Drittel (65 Prozent) der Menschen in Deutschland, es sei mehr Tempo nötig. Das zeigen zwei Umfragen von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Digitale-hand-106103450-FO-LoginDigitale-hand-106103450-FO-LoginLogin – fotolia.comDigitale-hand-106103450-FO-LoginLogin – fotolia.com
National

Corona-Pandemie: Bitkom bietet digitale Unterstützung

Die Corona-Pandemie zwingt dazu, vieles in die digitale Welt zu verlagern. Für Unternehmen geht es nun einerseits darum, etwa Homeoffice-Möglichkeiten zu schaffen oder Teams digital zu führen und zu motivieren – andererseits aber auch um die fundamentale Frage, wie das eigene Geschäftsmodell digital fortgesetzt oder sogar neu ausgerichtet werden kann.
executive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.comexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.com
Studien

20 Jahre Facebook: Wer das Netzwerk heute nutzt

Am 4. Februar 2004 ging der Pionier der sozialen Netzwerke an den Start und hat derzeit mehr als 2 Mrd. aktive Nutzerinnen und Nutzer täglich. Etwa die Hälfte kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum. In Deutschland sind die 30- bis 49-Jährigen am aktivsten.

Network security and privacy crime. Mixed mediaNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Ransomware: Jedes neunte Opfer bezahlt Lösegeld

Jedes zweite Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert, wovon jedes neunte daraufhin Lösegeld bezahlt hat. 44 Prozent der Opfer solcher Angriffe berichten von Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb - im Schnitt für rund 3 Tage.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.