Seit Anfang des Jahres unterstützt der Stuttgarter FONDSPiLOT Vermittler bei der bedarfsgerechten Beratung zu reinen Fondspolicen und Hybridprodukten der Stuttgarter. Jetzt erweitert die Stuttgarter ihr Angebot, so dass Vermittler und Kunden den FONDSPiLOT nunauch in der Stuttgarter BasisRente nutzen können.
Die gestiegenen gesetzlichen Anforderungen im Zuge der Vertriebsrichtlinie IDD machen die Beratung fondsgebundener Produkte noch anspruchsvoller. Der Vermittler muss für seine Kunden ein individuelles Anlegerprofil ermitteln. Dafür muss er Risikobereitschaft, finanzielle Verhältnisse, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Anlageziele abfragen – und ein dazu passendes Fondsportfolio zusammenstellen. Nach Vertragsabschluss muss der Vermittler die Fonds regelmäßig überwachen und gegebenenfalls während der Vertragslaufzeit anpassen. Diese Beratungsleistung ist sehr komplex und zeitintensiv.
Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment, dazu
„Wir haben den FONDSPiLOT entwickelt, um Vermittler bei der Beratung und der Betreuung fondsgebundener Altersvorsorge zu unterstützen.“
Der Vermittler kann erstens das digitale Beratungstool des FONDSPiLOT für die systemgesteuerte Ermittlung eines Anlegerprofils seines Kunden nutzen. Im Zuge dessen erhält der Vermittler einen Vorschlag für ein passendes gemanagtes Portfolio. Zweitens steuert der FONDSPiLOT das gewählte Portfolio automatisch mit SAM, dem Stuttgarter Automatischen Management. Dies ist ein Algorithmus, den Die Stuttgarter speziell für den langfristigen Anlagehorizont einer Altersvorsorge entwickelt hat. Der FONDSPiLOT erleichtert die Beratung und gibt zusätzliche Sicherheit.
Das Beratungstool des FONDSPiLOT führt Vermittler und Kunden über eine anwenderfreundliche Oberfläche durch zehn Fragen. Auf Basis der Antworten ermittelt der FONDSPiLOT ganz automatisch das Anlegerprofil. Diesem ordnet er ebenso automatisch ein passendes gemanagtes Portfolio zu. Es stehen fünf verschiedene Portfolios mit unterschiedlichen Chance-Risiko-Profilen zur Verfügung. Jedes davon besteht aus bis zu 13 verschiedenen, vor allem kostengünstigen Indexfonds (ETF). Die Portfolios berücksichtigen viele verschiedene Anlageklassen weltweit.
Nutzt der Vermittler das Beratungstool des FONDSPiLOT, kann er damit seine Beratung dokumentieren. Diese Dokumentation der Ergebnisse erfolgt in der „Anlage zur Beratungsdokumentation“ innerhalb des Beratungstools. Bevorzugt der Berater zur Ermittlung des Anlegerprofils eine eigene Lösung, kann er das gewünschte gemanagte Portfolio auch direkt anwählen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nach der Corona-Krise: Jetzt nachhaltig anlegen und absichern
Honorarfinanz: In breit gestreute ETFs investieren oder ETFs nachkaufen
FONDSPiLOT: Stuttgarter mit neuem Robo-Advice-Angebot
Finanztest rät: Finger weg von Fondspolicen mit Garantien!
Fondsgebundene Rentenversicherungen mit Garantien versprechen, Sicherheit mit Rendite zu vereinen. Doch das Versprechen halten sie nicht ein. Am Ende verdient vor allem der Anbieter. Deshalb rät die Stiftung Warentest nach ihrer Untersuchung von 20 Angeboten von diesen Produkten ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.