Die wefox-Tochter ONE Insurance veröffentlicht den Geschäftsbericht des bisher erfolgreichsten Geschäftsjahres 2019.
Der Digitalversicherer hatte am 31. Dezember 2019 circa 310.000 aktive Bestandstarife bei 190.000 Kunden. Derzeit sind es ungefähr 484.000 Bestandstarife bei 280.000 aktiven Kunden.
Damit hat ONE die Zahl aktiver Kunden in 2019 mehr als verdreifacht. Die Anzahl aktiver Verträge wurde sogar verfünffacht. Im zweiten Halbjahr 2019 war ONE die Versicherung, die in Deutschland am meisten neue Privathaftpflicht- und Hausratversicherungen dazugewonnen hat.
Dabei schloss bis Ende 2019 der durchschnittliche Kunde 1,63 Verträge mit ONE ab. Dies liegt deutlich über dem Branchenschnitt von 1,4.
Im vergangenen Jahr hat ONE die verdienten Bruttoprämien von ungefähr 660.000 Euro auf ungefähr 6,6 Millionen Euro verzehnfacht. Die verdienten Nettoprämien (nach Abzug der Rückversicherung) haben sich versiebzehnfacht. Sie wuchsen von circa 250.000 Euro auf circa 4,3 Millionen Euro.
Der Jahresverlust von knapp 2 Millionen Euro fiel um über 2,8 Millionen Euro geringer aus als geplant. Das starke Wachstum, die sehr geringe Schadenquote und die strenge Kostendisziplin haben zu diesem Erfolg beigetragen.
Pläne für 2020 und darüber hinaus
ONE plant künftig den Eintritt in zahlreiche weitere Versicherungskategorien: Unfall, Wohngebäude, Tierhalter et cetera. In Zukunft sollen auch Kranken- und Lebensversicherungsprodukte angeboten werden. Ziel ist es, bis 2023 die volle Bandbreite an Versicherungen für Privatkunden anzubieten, um diese zur ONE-Police zusammenzufassen. Die ONE-Police ist eine allumfassende, lebensbegleitende Versicherungspolice, die automatisch mit dem Kunden mitwächst und nie erneuert werden muss.
Alle Produkte, unabhängig von der Sparte und dem Zielland werden in der zentralen Produktfabrik gefertigt. Dieses Konzept folgt eher Technologieunternehmen wie Amazon, Google oder Facebook, die ihre Produkte ebenfalls zentral für den Weltmarkt herstellen.
Die Bruttoprämie soll sich 2020 im Vergleich zu 2019 erneut verfünffachen. Zu Beginn des Jahres ging der Digitalversicherer sogar von einem Wachstum um den Faktor 7 aus. Durch das Auftreten von Covid-19 und den daraus entstehenden Veränderungen im Markt wurden die Investitionen und damit auch die Wachstumsambitionen leicht gesenkt.
Zudem plant ONE, in andere Länder zu expandieren. Vor diesem Hintergrund hat ONE beim Regulator FMA die Versicherungslizenzen für Polen und die Schweiz beantragt. Vor der Corona Krise war der Markteintritt in Polen für das dritte Quartal und die Schweiz für das vierte Quartal 2020 geplant. Jetzt werden sich beide Markteintritte vermutlich um jeweils ein Quartal nach hinten verschieben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
wefox Group verdoppelt Series-B Runde
wefox verabschiedet sich vom deutschen Markt
Wie im Juni angekündigt, setzt wefox den Ausstieg aus dem deutschen Versicherungsmarkt als Teil der Refokussierung auf profitable Marktpositionen von kritischer Größe zügig um. In diesem Zusammenhang hat sich die wefox Germany Holding mit der Ecclesia Gruppe über den Verkauf der assona GmbH geeinigt.
wefox verkündet Rückzug aus Deutschland und nennt Deadlines für Turnaround
In einer außerordentlichen Generalversammlung der Wefox Holding wurden vergangenen Freitag Fakten für die neue Ausrichtung geschaffen. In den letzten 18 Monaten wurde ein rigoroser Prozess zur Rationalisierung der Geschäftstätigkeit durchgeführt. Man wird sich künftig auf profitable Märke konzentrieren, wobei Deutschland nicht dazu zählt. CEO Mark Hartigan bleibt noch mindestens bis zum Jahresende.
Drohende Insolvenz für Wefox
Der europäische Versicherer mit fast 3 Millionen Kunden teilte seinen Aktionären mit, dass der Holding diesen Sommer die Zahlungsunfähigkeit drohe. Sky News meldet dazu, dass der britische Chef von Wefox, Investoren gewarnt habe, dass das Unternehmen durch zahlreiche regulatorische und finanzielle Herausforderungen in kurzer Zeit zusammenbrechen könnte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.